Dank einer cleveren Rentnerin ging der Zuger Polizei ein Telefonbetrüger ins Netz

«Dank Einer Cleveren Rentnerin Ging Der Zuger Poli Nachrichten

Dank einer cleveren Rentnerin ging der Zuger Polizei ein Telefonbetrüger ins Netz
Zug»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 59%

In den letzten Tagen sind im Kanton Zug wieder vermehrt Telefonbetrüger aktiv gewesen. Eine Rentnerin durchschaute das falsche Spiel und alarmierte die Polizei. Vor Ort konnte der Geldabholer festgenommen werden.

In den letzten Tagen sind im Kanton Zug wieder vermehrt Telefonbetrüger aktiv gewesen. Eine Rentnerin durchschaute das falsche Spiel und alarmierte die Polizei. Vor Ort konnte der Geldabholer festgenommen werden.Am Montagmorgen, 2. Dezember, erhielt eine 80-jährige Frau einen Telefonanruf eines falschen Polizisten. Dieser teilte ihr mit, dass auf ihren Namen ein Fernsehgerät bestellt worden und sie so Opfer eines Betrugs geworden sei.

Um die illegalen Machenschaften aufzudecken, sei eine Zahlung von 19’000 Franken notwendig. Die Täterschaft beendete das Telefongespräch, ohne dass es zu einer Geldübergabe kam. Dies geht aus einer Medienmitteilung der Zuger Polizei hervor.Einen Tag später, am Dienstagmorgen, 3. Dezember, um 9 Uhr, erhielt die gleiche Frau erneut einen Anruf eines falschen Polizisten. Nun erzählte dieser der Rentnerin die Geschichte, dass ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei.

Die 80-Jährige spielte das Spiel wiederum mit und erwähnte gegenüber dem Betrüger, dass sich in ihrem Bankschliessfach Bargeld, Schmuck und ein Goldbarren befänden. Die Seniorin wurde daraufhin aufgefordert, die Wertsachen bei der Bank abzuholen und zu Hause zu warten. Um 13 Uhr erschien ein Mann bei der Rentnerin und nahm die Wertsachen entgegen. Daraufhin wurde er durch Einsatzkräfte der Zuger Polizei angehalten und festgenommen.Beim Geldabholer handelt es sich um einen nicht im Kanton Zug wohnhaften, 28-jährigen Schweizer. Der Mann wird zur Anzeige gebracht und muss sich bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug verantworten.

• Telefonbetrüger suchen oft und gezielt im Telefonbuch nach Personen mit traditionellen Vornamen, da dieser einen Hinweis auf das Alter liefern könnte. Beugen Sie Straftaten vor, indem Sie Ihren Eintrag löschen oder nur den ersten Buchstaben Ihres Vornamens im Telefonbuch vermerken.• Werden Sie hellhörig, wenn Betrüger versuchen, Sie mit einer erfundenen Geschichte davon zu überzeugen, dass Sie die einzige Person sind, die helfen kann. Immer ist es dringlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Zug»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Virtual Reality für Polizei: Ganzkörperscanner für die Basler Polizei bewilligtVirtual Reality für Polizei: Ganzkörperscanner für die Basler Polizei bewilligtDie Basler Polizei beschafft VR-Systeme für komplexe Einsätze. Dies soll die Trainingsmöglichkeiten erheblich erweitern.
Weiterlesen »

Diese Oma treibt Telefonbetrüger in den Wahnsinn – bald auch in der Schweiz?Diese Oma treibt Telefonbetrüger in den Wahnsinn – bald auch in der Schweiz?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Cham ZG: Telefonbetrüger aktiv – Geldabholer festgenommenCham ZG: Telefonbetrüger aktiv – Geldabholer festgenommenIn den letzten Tagen sind im Kanton Zug wieder vermehrt Telefonbetrüger aktiv gewesen.
Weiterlesen »

Falscher Elon-Musk betrügt Rentnerin um 600'000 DollarFalscher Elon-Musk betrügt Rentnerin um 600'000 DollarEin falscher Elon-Musk ergaunerte 600'000 Dollar von einer Rentnerin – via Facebook.
Weiterlesen »

Falscher Elon Musk betrügt Rentnerin um 600'000 DollarFalscher Elon Musk betrügt Rentnerin um 600'000 DollarEine 74-jährige Frau aus Texas fiel auf einen Betrüger herein, der sich als Tesla-Chef Elon Musk ausgab und sie um 600'000 Dollar erleichterte.
Weiterlesen »

Naturschutzkommission gibt grünes Licht: Jonschwil bekommt Fernwärme, und dank einer Hängebrücke werden zwei Wanderwege miteinander verbundenNaturschutzkommission gibt grünes Licht: Jonschwil bekommt Fernwärme, und dank einer Hängebrücke werden zwei Wanderwege miteinander verbundenWeil zwischen Jonschwil und Bazenheid die Thur fliesst, mussten für das Projekt Fernwärme einige Klippen umschifft werden. Nun scheint man auf der Zielgeraden, um das Bauvorhaben im Umfang von 7,8 Millionen Franken umsetzen zu können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 03:31:08