Spätestens seit den vergangenen Bundesratswahlen ist klar: Daniel Jositsch ist in der SP nicht überall beliebt. Er stimmt im Ständerat auch oft anders.
Spätestens seit den vergangenen Bundesratswahlen ist klar: Daniel Jositsch ist in der SP nicht überall beliebt. Er stimmt im Ständerat auch oft anders.Das Verhältnis zwischen Daniel Jositsch und seiner Partei gilt als angespannt.Auffällige Abweichler gibt es aber auch bei der FDP – sie politisieren eher wie die Mitte ., der letztlich gewählt wurde. Sondern wegen Daniel Jositsch , der viele Stimmen erhielt, obwohl er nicht auf dem offiziellen SP-Ticket war.
Oft stimmt er gleich wie GLP-Ständerätin Tiana Angelina Moser – was auch damit zusammenhängen könnte, dass beide Zürich vertreten. - keystone Nur Mauro Poggia weicht häufiger von seiner Gruppe ab. Als MCG-Politiker in der SVP-Gruppe ist der Genfer aber sowieso ein Sonderfall. - keystone Damit liegt Jositsch an der Spitze. Zum Vergleich: Im Schnitt wichen die SP-Politiker im Ständerat nur in 5,5 Prozent der Fälle ab.
Auch parteiübergreifend ist Jositsch auf Platz eins. Einzig der Genfer Mauro Poggia würde mit 21,3 Prozent häufiger von seiner Gruppe abweichen. Allerdings ist dies wohl damit zu erklären, dass er zurBereiche, in denen Jositsch häufig abweicht, sind beispielsweise die Nahost-Politik oder das Strafrecht.Die Freiburger FDP-Ständerätin Johanna Gapany politisiert eher wie die Mitte.
Ständerat Abweichung SP Abstimmung Politik FDP Mitte SVP GLP
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Galler Mitte-Ständerat Würth kandidiert nicht für BundesratBenedikt Würth, der St. Gallen Mitte-Ständerat, kandidiert nicht für die Nachfolge der zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd. Das Thema sei für ihn abgehakt.
Weiterlesen »
St. Galler Mitte-Ständerat kandidiert nicht für Nachfolge von AmherdBenedikt Würth wird nicht für die Nachfolge der zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd kandidieren. Das Thema sei für ihn abgehakt.
Weiterlesen »
Der St. Galler Ständerat Benedikt Würth will nicht Bundesrat werdenDer St. Galler Ständerat Benedikt Würth (Mitte) hat sich gegen eine mögliche Bundesratskandidatur ausgesprochen. 'Bundesrat zu werden, steht nicht mehr in meiner Lebensplanung', schrieb er am Freitag in einer Medienmitteilung.
Weiterlesen »
Tessiner Mitte-Ständerat Regazzi will auch nicht in den BundesratWieder eine Absage: Auch der Tessiner Mitte-Ständerat Fabio Regazzi will nicht in die Regierung. Er habe keine Ambitionen, Bundesrat zu werden, sagte er.
Weiterlesen »
Der ehemalige Zuger Ständerat und FDP-Präsident Rolf Schweiger ist totDer frühere FDP-Bundesparlamentarier Rolf Schweiger ist im Alter von 80 Jahren verstorben.
Weiterlesen »
Rolf Schweiger (1945-2025): Ehemalige FDP-Präsident und Ständerat gestorbenRolf Schweiger, ehemaliger Präsident der FDP Schweiz, Ständerat und Kantonsrat, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Die FDP Zug würdigte Schweiger als herausragenden Juristen und leidenschaftlichen Kämpfer für liberale Werte und die Schweiz. Schweiger hinterlässt seine Frau und zwei Söhne.
Weiterlesen »