SP-Ständerat Daniel Jositsch lehnt die Juso-Initiative ab, die 50 % Erbschaftssteuer auf Vermögen über 50 Millionen fordert. Er sieht rechtliche Hürden.
Vor zwei Jahren wollte er Bundesrat werden, scheiterte und verkrachte sich mit seiner SP. Und jetzt kämpft Daniel Jositsch auch gegen die eigene Jungpartei. Am Donnerstag trat er in Bern vor die Medien und begründete zusammen mit Bürgerlichen seine Ablehnung der «Initiative für eine Zukunft» der Jungsozialisten, die eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent für Vermögen ab 50 Millionen Franken fordert.
Wie sie sagen, wollen sie alles dafür tun, dass noch diesen November über das Anliegen abgestimmt wird. Statt Mehreinnahmen drohen Steuerausfälle von zwei Milliarden Zur Untermauerung ihrer Argumente haben die Gegnerinnen und Gegner auch eine Studie in Auftrag gegeben. HSG-Professor Reto Föllmi rechnet darin vor, dass es in der Schweiz rund 2900 Haushalte gebe, die ein Vermögen über 50 Millionen Franken hätten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Suizidrate in Gefängnissen, Schulen am Anschlag und Folgen der Erbschaftssteuer-InitiativeDie Schweizer Medien berichten über den hohen Suizidstand in Gefängnissen, die Überlastung der Schulen und die Auswirkungen der Erbschaftssteuer-Initiative auf die Ansiedlung reicher Ausländer.
Weiterlesen »
Erbschaftssteuer: Wegen Juso-Initiative: Bleiben reiche Ausländer der Schweiz fern?Multimillionäre bevorzugen andere Länder, heisst es aus den Kantonen und von Experten in einer Umfrage. Die Juso-Chefin hält dies für ein Ablenkungsmanöver.
Weiterlesen »
Daniel Jositsch (SP) ist der grösste Abweichler im StänderatSpätestens seit den vergangenen Bundesratswahlen ist klar: Daniel Jositsch ist in der SP nicht überall beliebt. Er stimmt im Ständerat auch oft anders.
Weiterlesen »
Erbschaftssteuer in der Schweiz: enorme kantonale BandbreiteSchweiz: Flickenteppich Erbschaftssteuer
Weiterlesen »
Schweizer Medien fokussieren auf Suizide in Gefängnissen, Erbschaftssteuer-Debatte und die Überlastung der SonderschulenDie Schweizer Medien berichten am Sonntag über zunehmende Suizide in Gefängnissen, die Auswirkungen der Erbschaftssteuer-Debatte auf die Schweizer Wirtschaft und die wachsende Zahl von Sonderschülern in Privatschulen.
Weiterlesen »
Zu viele Suizide im Gefängnis, Schule am Anschlag und die Erbschaftssteuer und die FolgenDie Suizidrate in Gefängnissen ist in der Schweiz extrem hoch, die Schulen sind am Anschlag und die Erbschaftssteuer-Initiative hat schon jetzt Folgen – die News der Sonntagspresse.
Weiterlesen »