Cycle Week Zürich: Fairtrail-Kampagne 2024 gestartet An der Cycle Week Zürich ist heute die Kampagne 2024 von «Fairtrail Graubünden» lanciert worden. Auch in der neuen...
An der Cycle Week Zürich ist heute die Kampagne 2024 von «Fairtrail Graubünden» lanciert worden. Auch in der neuen Bike-Saison wirbt der Ferienkanton Graubünden für Respekt und Toleranz zwischen allen, die im Sommer und Herbst in den Bergen unterwegs sind. MTB-Profi Nino Schurter tritt für Fairtrail als Testimonial auf.
In Graubünden kann ein 11'000 Kilometer langes Wegnetz in den Bergen für die Freizeit genutzt werden. Mit der Kampagne «Fairtrail» wird für Toleranz und für ein respektvolles Miteinander auf Wanderwegen und Trails sensibilisiert. Teil der Kampagne sind die Fairtrail-Ranger, die sogenannten Fairdinands, welche jeweils im Sommer und Herbst in den Bündner Bergen unterwegs sind.
Auch in diesem Jahr hat sich ein Fairdinand-Team an der Cycle Week unters Publikum gemischt. Am grössten Velofestival der Schweiz in der Zürcher Europaallee kommen sie ins Gespräch mit Bikenden und Graubünden-Fans. Immer mehr Menschen kennen die Fairdinands und ihre Botschaft von Respekt und Toleranz. Im letzten Jahr waren sie in Graubünden an 70 Tagen im Einsatz und führten dabei über 3600 Gespräche.
Testimonial und Botschafter der Fairtrail-Haltung ist Nino Schurter. Der zehnfache MTB-Weltmeister und Olympiasieger hat eine Partnerschaft mit Graubünden Ferien um zwei Jahre verlängert. So wirbt Schurter auch 2024 in Kurzvideos für ein entspanntes Miteinander von Bikenden und Wandernden. Die digitale Kampagne ist wesentlicher Bestandteil der Fairtrail-Kommunikation.
Medienmitteilung Medienmitteilungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ETH Zürich: Neues in Zürich entwickeltes Gel macht Alkohol unschädlichDer Konsum von Bier und Wein prägt die Menschheit seit Jahrtausenden. Ein Nebenprodukt aus der Käseherstellung könnte nun dazu führen, dass Trinkfreudige ihre Gewohnheiten überdenken. Es könnte aber auch einige Risiken mit sich bringen.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH: Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Dienstag, 7. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch.
Weiterlesen »
Polizei verzeigt nach Palästina-Demo 13 Frauen und 15 MännerNach der Sitzblockade an der ETH Zürich hat die Stadtpolizei Zürich am Dienstag insgesamt 28…
Weiterlesen »
Neue digitec-Kampagne: H***nsohn-PLakat entzürnt LeserinSeit rund sieben Jahren wirbt digitec mit Community-Kommentaren für seine Produkte. Provokation ist dabei Teil der Strategie – für eine Leserin geht diese nun zu weit.
Weiterlesen »
Hisense begrüßt Torwart-Legende Iker Casillas in der UEFA EURO 2024™-Kampagne „BEYOND GLORY'.Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Das globale Haushaltsgeräteunternehmen Hisense bringt den ehemaligen spanischen Nationalspieler und legendären Madrider Torhüter Iker...
Weiterlesen »
– oder es interessiert sie nicht»: Stadtpolizei will mit E-Trotti-Kampagne aufklärenAusgelöst durch zu junge E-Trottinett-Nutzer einerseits und Beschwerden vonseiten der älteren Bevölkerung andererseits gibt die Stadtpolizei nun die Regeln per Plakat durch.
Weiterlesen »