Binz/Zürich (ots) - Die Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI) fordert die UNO-Mitgliedsstaaten auf, alle für die Zivilbevölkerung schädlichen...
CSI fordert alle UNO-Mitgliedsstaaten auf, die Geissel der Wirtschaftssanktionen gegen die Zivilbevölkerung zu beendenDie Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International fordert die UNO-Mitgliedsstaaten auf, alle für die Zivilbevölkerung schädlichen Wirtschaftssanktionen aufzuheben. In eineranlässlich der 55. Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats in Genf am 15.
"Heute leben mehr als 800 Millionen Menschen in Ländern, die mit Sanktionen belegt sind; das sind etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung." CSI fordere deshalb alle Mitgliedsstaaten auf, keine einseitigen Zwangsmassnahmen mehr anzuwenden, die lediglich der Zivilbevölkerung Leid zufügten.Veldkamp verwies konkret auf Syrien. Dort hätten die von den USA und ihren Verbündeten verhängten einseitigen Zwangsmassnahmen verheerende Auswirkungen auf die Zivilisten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausserordentlicher Einsatz von CSI für die Freiheit armenischer GeiselBinz bei Maur (ots) - Der libanesisch-armenische Christ Vicken Euljekjian wird seit über drei Jahren in Aserbaidschan gefangen gehalten. Unter der Trennung leidet auch...
Weiterlesen »
Schweden will Zahlung an Uno-Palästinenserhilfswerk wiederaufnehmenDas umstrittene das Uno-Palästinenserhilfswerk darf wieder auf schwedische Unterstützung zählen. Umgerechnet 17 Millionen Franken sollen aus Stockholm fliessen.
Weiterlesen »
Uno plant erste Resolution bezüglich KIDie Uno möchte regulatorische Leitplanken für KI schaffen. Ein erster Resolutionsentwurf wird wohl noch in diesem Monat veröffentlicht.
Weiterlesen »
UNO kündigt «Luftbrücke» im Karibikland Haiti anIn Haiti eskaliert seit Wochen die Bandengewalt. Nun reagiert die UNO auf die volatile Sicherheitslage im Karibikstaat.
Weiterlesen »
UNO-Bericht: Immer mehr Menschen zweifeln an der DemokratieEine Mehrheit der Menschen unterstützt Staatschefs, die demokratische Regeln untergraben könnten, zeigt eine UNO-Studie.
Weiterlesen »
UNO-Bericht: Immer mehr Menschen zweifeln an der DemokratieDie Zahl der Antidemokraten nimmt zu. Und das, obwohl sich Menschen eigentlich mehr Demokratie wünschen.
Weiterlesen »