Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wer ist diese Frau? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieViviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wer ist diese Frau? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Dieser wahre Kriminalfall spielt sich an einem Herbstabend im Oktober 2020 im malerischen Interlaken ab. Martin F. wird in seiner Wohnung mit einem Baseballschläger erschlagen, als er spätabends von der Arbeit in seinem Restaurant nach Hause kommt. Im Ort war Martin F. ein bekannter und geschätzter Wirt. Sein Restaurant sei ein Treffpunkt für Touristen und Einheimische gewesen, erzählt der Interlakner Gemeindepräsident Philippe Ritschard in unserem Podcast.
Rasch gerät die Ehefrau von Martin F., eine ehemalige Boxweltmeisterin und gebürtige Brasilianerin, unter Verdacht. Bis heute bestreitet sie jegliche Schuld, obwohl fast alles gegen sie spricht. Wer ist diese Frau? Darüber spricht unser Reporter Sandro Benini im Podcast. Er hat die Beschuldigte im Gefängnis getroffen, ihren Anwalt befragt und sich im Dorf umgehört.
Der Fall ist noch nicht rechtskräftig abgeschlossen. Die Beschuldigte wurde durch zwei Instanzen schuldig gesprochen. Doch bis zum rechtskräftigen Urteil gilt die Unschuldsvermutung.Raub, Mord oder Ärztepfusch: Der Podcast «Unter Verdacht» beleuchtet die spannendsten Schweizer Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte und Gegenwart. Alle Folgen finden SieAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Crime-Podcast «Unter Verdacht» – Hören Sie hier alle Folgen zum Fall 1: Gift im KaffeeEin Mann tötet in einem Vorort von Bern wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Hier finden Sie alle Folgen zum ersten Fall des Schweizer Crime-Podcasts «Unter Verdacht».
Weiterlesen »
Crime-Podcast «Unter Verdacht» (3/3) – Was für ein Motiv hatte er, seine Ehefrau zu töten?Ein Mann vergiftet seine langjährige Partnerin. Aus welchem Grund beging er diese skrupellose Tat? Hören Sie hier die Folge 3 zum Giftmord in Ittigen BE.
Weiterlesen »
Crime-Podcast «Unter Verdacht» – Vom Gift in ihrem Körper weiss nur ihr EhemannNach 20 Jahren Ehe versetzt er den Kaffee seiner Frau mit Gift. Hören Sie hier die zweite Folge unseres Crime-Podcasts «Unter Verdacht» zum Giftmord in Ittigen BE.
Weiterlesen »
Hunderte deutsche Polizisten unter Verdacht rechtsextremer GesinnungWegen des Verdachts auf rechtsextremistische Gesinnung und Verschwörungsideologien stehen derzeit mindestens 400 Polizeibeamte der deutschen Bundesländer aktuell im Fokus von(Donnerstag) in den 16 Innenministerien der Bundesländer hervor. Da vier Bundesländer keine aktuellen Zahlen liefern konnten, dürfte die tatsächliche Zahl deutlich höher liegen., sondern extremistische Ansichten verfolgen, sind eine grosse Gefahr für die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit», sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul zu «Stern» undPolizisten mit rechtsextremer Gesinnung stellten eine Gefahr für die Demokratie dar, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul. (Symbolbild) - keystone, Uli Grötsch, sieht ebenfalls ein enormes Bedrohungspotenzial: «Wir leben in Zeiten, in denen von Rechtsextremen gezielt versucht wird, die Polizeien zu destabilisieren», sagt er. «Die Gefahr ist so gross wie noch nie
Weiterlesen »
Ukraine: Agrarminister in Untersuchungshaft nach KorruptionsvorwurfMykola Solskyj, der ukrainische Agrarminister, steht unter Verdacht des Landraubs im Millionenwert.
Weiterlesen »
Festnahmen nach Misshandlungen in Jugendgefängnis in ItalienBeamte eines Mailänder Jugendgefängnisses stehen unter schwerem Verdacht der Misshandlung und Folter von Häftlingen.
Weiterlesen »