Nach 20 Jahren Ehe versetzt er den Kaffee seiner Frau mit Gift. Hören Sie hier die zweite Folge unseres Crime-Podcasts «Unter Verdacht» zum Giftmord in Ittigen BE.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNach 20 Jahren Ehe versetzt er den Kaffee seiner Frau mit Gift. Hören Sie hier die zweite Folge unseres Crime-Podcasts «Unter Verdacht» zum Giftmord in Ittigen BE.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Sie leben ein unauffälliges Leben im Berner Vorort Ittigen, sind seit 20 Jahren verheiratet, gehen gemeinsam spazieren, mal fahren sie in die Ferien – bis ein hinterhältiger Giftmord diesem gewöhnlichen Leben ein abruptes Ende setzt. An einem Samstag mischt ein 50-jähriger IT-Fachmann seiner Frau Gift in ihren Kaffee. Sie kämpft vier Tage lang um ihr Leben – zuletzt auf der Intensivstation des Berner Inselspitals. Währenddessen malt er sich ein neues Leben mit einer anderen Frau aus und bucht einen Termin in der Schönheitsklinik.begleitet. In der zweiten Folge des Podcasts «Unter Verdacht» zum Fall aus Ittigen erzählt er von den Tagen nach dem Tod der Frau.
Raub, Mord oder Ärztepfusch: Der Podcast «Unter Verdacht» beleuchtet die spannendsten Schweizer Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte und Gegenwart. Alle Folgen finden Sie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer True-Crime-Podcast: «Unter Verdacht» startet Ende MärzOb Mord, Entführungsfall oder Ärztefehler: Im neuen Podcast beleuchten wir die Hintergründe wahrer Schweizer Kriminalfälle. Die Folgen erscheinen ab dem 28. März.
Weiterlesen »
Hunderte deutsche Polizisten unter Verdacht rechtsextremer GesinnungWegen des Verdachts auf rechtsextremistische Gesinnung und Verschwörungsideologien stehen derzeit mindestens 400 Polizeibeamte der deutschen Bundesländer aktuell im Fokus von(Donnerstag) in den 16 Innenministerien der Bundesländer hervor. Da vier Bundesländer keine aktuellen Zahlen liefern konnten, dürfte die tatsächliche Zahl deutlich höher liegen., sondern extremistische Ansichten verfolgen, sind eine grosse Gefahr für die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit», sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul zu «Stern» undPolizisten mit rechtsextremer Gesinnung stellten eine Gefahr für die Demokratie dar, sagt NRW-Innenminister Herbert Reul. (Symbolbild) - keystone, Uli Grötsch, sieht ebenfalls ein enormes Bedrohungspotenzial: «Wir leben in Zeiten, in denen von Rechtsextremen gezielt versucht wird, die Polizeien zu destabilisieren», sagt er. «Die Gefahr ist so gross wie noch nie
Weiterlesen »
Neues Podcast-Format «Unter Verdacht» – Wie ein Mann nach 20 Jahren Ehe zum Giftmörder wurdeTrue Crime beim Tagi – Heute starten wir das neue Format «Unter Verdacht», eine Podcastserie über aufwühlende Verbrechen in der Schweiz. Der erste Fall: Ein Mord mit dem Gift der Herbstzeitlosen.
Weiterlesen »
Neues Podcast-Format «Unter Verdacht» – Wie ein Berner nach 20 Jahren Ehe zum Giftmörder wurdeTrue Crime bei der BZ: Heute startet das neue Format «Unter Verdacht», eine Podcastserie über aufwühlende Verbrechen in der Schweiz. Der erste Fall: Ein Giftmord in Ittigen.
Weiterlesen »
Anklage: Deutscher Soldat soll für Russland spioniert habenEin deutscher Berufssoldat steht unter Verdacht, Informationen an einen russischen Geheimdienst geliefert zu haben.
Weiterlesen »
Spionage-Verdacht: Ex-Staatsschützer in Österreich festgenommenEin ehemaliger österreichischer Verfassungsschützer wurde unter Spionage-Verdacht festgenommen.
Weiterlesen »