Das Online-Vergleichsportal Moneyland hat untersucht, wie gut die heutigen CS-Produkte im Konkurrenzvergleich abschneiden.
die Credit Suisse in die neue Superbank. Kurzfristig gut für Kundinnen und Kunden der CS: sie können in den kommenden 15 Monaten ihre Bankgeschäfte weiterhin ohne Einschränkungen abwickeln. Jedoch herrscht Unsicherheit darüber, wie es mit den angebotenen Bankprodukten über Ende 2024 hinaus aussieht. Bleiben oder abspringen?
Das Online-Vergleichsportal Moneyland hat in diesem Zusammenhang untersucht, wie gut die heutigen CS-Produkte im Konkurrenzvergleich abschneiden. Und kommt zu einem knallharten Verdikt."Aus Produktsicht ist das Verschwinden der Credit Suisse für Privatkunden kein grosser Verlust", sagt Moneyland-Geschäftsführer Benjamin
. Denn die meisten Bankprodukte für Privatkundinnen und -kunden gehören zu den teuersten im Konkurrenzvergleich.Letzteres gilt beispielsweise bei den Privatkonten. Durchschnittskunden mit 10'000 Franken auf dem Konto zahlen für Privatkonto, Zahlungsverkehr und Debitkarte bei der CS 238 Franken pro Jahr. DasWhite Privatkonto ist mit Jahreskosten von 127.50 immerhin schon günstiger. Es gibt aber viele günstigere Alternativen bei kleineren Banken.
Dasselbe gilt für Geschäftskonti: Für Firmenkunden mit einer Kapitaleinzahlung in Höhe von 100’000 Franken und mit durchschnittlichem Zahlungsverkehr kostet das Firmenkonto Business Easy Paket 733 Franken im ersten Jahr. Pikant: Beim"Kontokorrent Unternehmen" der
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS entlässt in Hongkong wohl Credit-Suisse-AnalystenDie Grossbank UBS hat sich in Hongkong Insidern zufolge von Mitarbeitern im Bereich Wertpapier-Research der defizitären Tochter Credit Suisse getrennt.
Weiterlesen »
IP-Suisse als Label erhält das Prädikat «sehr empfehlenswert»Anhand unabhängiger Bewertungskriterien sei IP-Suisse als sehr empfehlenswertes Label zu bezeichnen. In allen vier beurteilten Kategorien konnte sich der Käfer seit 2015 verbessern.
Weiterlesen »
– Erhöhung der KliK-Kompensationsbeiträge: Avenergy Suisse fordert Ständerat zum Handeln auf.Erhöhung der KliK-Kompensationsbeiträge: Avenergy Suisse fordert Ständerat zum Handeln auf. Wie die Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation KliK heute bekannt gegeben hat,...
Weiterlesen »
Baar: Fast-Crash vor Jodlerfest – Patrouille Suisse hätte nicht fliegen dürfenIm Juni kam es vor dem Jodlerfest beinahe zu einem Crash bei mehreren Flugzeugen der Patrouille Suisse. Nun stellt sich heraus: Sie hatte keine Flugbewilligung.
Weiterlesen »
Show der Patrouille Suisse in Zug: Es fehlte die BewilligungDie Flugzeuge der Patrouille Suisse, die sich im Juni bei einem Trainingsflug fürs Eidgenössische Jodlerfest in Zug streiften, hätten gar nicht fliegen dürfen.
Weiterlesen »