Eine Untersuchungskommission des Parlaments (PUK) deckt jahrelange Misswirtschaft und fehlende Regulierung durch den Bund als Gründe für den Zusammenbruch der Credit Suisse auf.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieUeli Maurer kommt schlecht weg, die Manager verhielten sich renitent – und zum Schmunzeln gibts auch was: Alles zum Bericht über den Untergang der Credit Suisse .Das Ende der CS ist besiegelt: Ulrich Körner, Dritter von rechts, verlässt nach der letzten CS-GV am 4. April 2023 die Bühne.ihr gehören insgesamt 14 Parlamentarierinnen und Parlamentarier an.
In den letzten anderthalb Jahren hat sie während 45 Sitzungen 79 Personen angehört und über 30’000 Seiten analysiert. Zu den Befragten gehörtenFinma-Präsidentin Marlene Amstad oder die ehemaligen CS-Manager Axel Lehmann und Tidjane Thiam sowie Ex-Bundesrat Ueli Maurer oder Finanzministerin Karin Keller-Sutter.Der Hauptbefund ist klar: Für die PUK ist das jahrelange Missmanagement der CS die Ursache für den Untergang der Grossbank. Sie sieht aber auch, dass der Bund es verpasst hat, der Bank die nötigen Schranken zu setzen. Sei es beim Ausbau der Grossbanken-Gesetzgebung oder bestimmten Sonderregelungen für die CS. Zudem hat der Informationsfluss zwischen den Behörden nicht gut funktioniert. Generell hätten die Behörden ihren Job aber gemacht: «Die PUK erkennt aber kein Fehlverhalten der Behörden für die CS-Krise und stellt fest, dass diese im März 2023 eine globale Finanzkrise verhindert haben.» Die PUK fordert dennoch Verbesserungen.Die PUK gibt zwanzig Handlungsempfehlungen an den Bundesrat ab und reicht sechs Postulate, vier Motionen und eine parlamentarische Initiative ein. Viele der Vorschläge decken sich mit dem, was Bundesrätin Keller-Sutter im «Too big to fail»-Bericht im Frühjahr vorgestellt hat. Die PUK sieht Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung des Finanzmarktaufsichts- und Revisionsaufsichtsrechts, sie will die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen für die Finanzmarktstabilität zuständigen Behörden verbesser
Credit Suisse Banken-Kollaps Missmanagement Regulierung Finanzkrise
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PUK-Bericht: Fehlentscheide und Missmanagement führten zum Kollaps der Credit SuisseDie Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) hat ihre Ergebnisse zur Credit Suisse-Pleite veröffentlicht und sieht den Bankenkader in der Hauptverantwortung. Die UBS sieht den Bericht als Bestätigung ihrer eigenen Vorgehensweise und unterstützt die meisten Vorschläge des Bundesrats zur Stärkung der Finanzstabilität.
Weiterlesen »
Die letzten zehn Jahre der Credit Suisse im ZeitrafferVor fast zwei Jahren übernahm die UBS die Credit Suisse, was das Aus für die Bank nach einer turbulenten Geschichte bedeutete.
Weiterlesen »
'Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2024 - Der Aargau ist spitze': Neue Publikation von Avenir SuisseZürich (ots) - Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex beurteilt jährlich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Freiheiten in den Schweizer Kantonen. Dieses Jahr wurden...
Weiterlesen »
Aufseher prüfen WhatsApp-Nutzung durch Credit-Suisse-MitarbeiterDie britische Finanzaufsichtsbehörde prüft Dokumenten zufolge Vorwürfe, wonach ehemalige Mitarbeiter der Credit Suisse vertrauliche Informationen über die
Weiterlesen »
Credit Suisse, Feuerwehr, Eigenmietwert, Skicross, WeihnachtskulturNach der Fusion mit der UBS zieht die Credit Suisse an den Bahnhofplatz, Marcel Zihlmann geht nach 30 Jahren in der Feuerwehr in Rente, das Parlament strebt die Abschaffung des Eigenmietwerts an, Skicross kämpft um Popularität und die Zentralschweiz bietet Kulturtipps für Weihnachten und Silvester.
Weiterlesen »
Credit Suisse-Verlegung und Weitere Neuigkeiten aus der ZentralschweizDie ehemalige Credit Suisse zieht an den Bahnhofplatz in Luzern. Weitere Themen sind der Abschied von Feuerwehrkommandant Marcel Zihlmann, die Abschaffung des Eigenmietwerts und die Wintersportart Skicross.
Weiterlesen »