Coronavirus: Schweizer haben durch Pandemie Milliarden angespart

Sparbetrag Nachrichten

Coronavirus: Schweizer haben durch Pandemie Milliarden angespart
ErspartesCorona-MassnahmenBankkonten
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Massnahmen zum Coronavirus hatten auch eine Veränderung des Konsumverhaltens zur Folge. Dadurch haben Schweizer 30 bis 40 Milliarden Franken angespart.

Die Massnahmen zum Coronavirus hatten auch eine Veränderung des Konsumverhaltens zur Folge. Dadurch haben Schweizer 30 bis 40 Milliarden Franken angespart.Zu den Corona-Massnahmen gehörten etwa Homeoffice und die Schliessung der Gastro-Betriebe.Laut einer SNB-Analyse sind so 30 bis 40 Milliarden Franken angespart worden.Es habe zwar in den Monaten nach dem ersten Lockdown im Jahr 2020 einen sogenannten Nachhol-Konsum gegeben.

Da Schweizer das angehäufte Geld nicht einfach auf dem Lohn-Konto gelassen hätten, sei es nicht mehr so leicht verfügbar gewesen.Zumindest die vermögenden Haushalte hätten so ihr Erspartes langfristig gesteigert. Zusätzlich zum allgemeinen Vermögensanstieg, den es auch ohne Pandemie-Massnahmen gegeben hätte, hätten die Finanzvermögen der Haushalte sehr stark zugenommen: um weitere 75 MilliardenDie Vermutung liegt nahe, dass einkommensschwache Haushalte finanziell nicht gross von den Pandemie-Massnahmen profitiert haben.Laut SNB sei die Schweiz nicht das einzige Land, in dem die Bevölkerung durch die Pandemie Geld ansparen konnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Erspartes Corona-Massnahmen Bankkonten Haushalte Finanzen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Privatunternehmen investieren 18 Milliarden in ForschungSchweizer Privatunternehmen investieren 18 Milliarden in ForschungIm Jahr 2023 haben Privatunternehmen in der Schweiz 18 Milliarden Franken für eigene Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das sind 1,2 Milliarden mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2021.
Weiterlesen »

Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemSchweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

USA versprechen Ukraine 15 Milliarden Dollar als Teil eines G7-HilfspaketsUSA versprechen Ukraine 15 Milliarden Dollar als Teil eines G7-HilfspaketsDie Vereinigten Staaten versprechen der Ukraine 15 Milliarden US-Dollar als Teil eines großen Hilfspakets der G7. Die Summe soll für soziale und humanitäre Zwecke verwendet werden und wird durch Zinseinkünfte auf eingefrorenen russischen Staatsvermögen im Westen abgesichert. Die G7 beabsichtigt, der Ukraine einen Kredit von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, wobei die USA 20 Milliarden US-Dollar beitragen. Darüber hinaus kündigte Janet Yellen, die US-Finanzministerin, an, der Ukraine 3,4 Milliarden US-Dollar als Haushaltshilfe auszuzahlen.
Weiterlesen »

SNB erzielt 2024 Rekordgewinn von 80 Milliarden FrankenSNB erzielt 2024 Rekordgewinn von 80 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat nach provisorischen Berechnungen für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn von rund 80 Milliarden Franken erzielt. Dabei gab es laut Mitteilung vom Donnerstag bei den Fremdwährungspositionen einen Gewinn von rund 67 Milliarden, auf dem Goldbestand einen Bewertungsgewinn von 21,2 Milliarden und auf den Frankenpositionen einen Verlust von 7,4 Milliarden Franken.
Weiterlesen »

Fischer: «Wir Schweizer haben im Teamsport noch nicht viel gewonnen»Fischer: «Wir Schweizer haben im Teamsport noch nicht viel gewonnen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 16:18:35