Wer sich mit der Omikron-Variante des Coronavirus angesteckt hat, leidet weniger häufig unter LongCovid. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Schweizer Studie.
Dies geht aus einer neuen Studie von Forschenden am Kantonsspital St.Gallen hervor.Nach einer Infektion mit dem Coronavirus bleibt oft die Sorge vor Long Covid. Jetzt zeigt eine neue Studie aus der Schweiz: Das Risiko, noch lange unter Beschwerden zu leiden, fällt nachaus. Zumindest im Vergleich zu einer Ansteckung mit dem Wildtyp-Virus.
Zu diesem Ergebnis kommen Forschende am Kantonsspital St.Gallen. Für die Studie zum Coronavirus wurden 1200 Personen aus dem Gesundheitswesen aus der ganzen Schweiz untersucht, wie «CH Media» berichtet.aufzuweisen, ist bei Wildtyp-Infizierten demnach um bis zu 67 Prozent höher. Dies im Vergleich zu den Studienteilnehmern, die vor einer Infektion verschont blieben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die COVID-19-Pandemie erhöht den Bedarf nach adäquater Versorgung für Menschen mit NierenkrankheitenBrüssel, 8. März 2023 (ots/PRNewswire) - Weltnierentag 2023: Bereit für das Unerwartete, Unterstützung für Schwächere. Mehr als 850 Millionen Menschen weltweit leben mit...
Weiterlesen »
Covid-19: BAG gibt neue Empfehlung für ImpfungEmpfehlung für Frühling und Sommer: Nur noch bestimmte Personen mit Risikofaktoren sollen sich gegen Covid-19 impfen lassen.
Weiterlesen »
«Alle nach Bern!»: JSVP mobilisiert für «Friedensdemo» mit Covid-Skeptikern – Polizei bereitet sich vorDie Junge SVP ruft ihre Anhänger zur «Friedensdemo» auf dem Bundesplatz. Vor Ort sind prominente Corona-Skeptiker - und wohl auch die Polizei mit einem Grossaufgebot.
Weiterlesen »
Skimarathon trotz Klimawandel – Hohe Temperaturen, wenig Schnee – aber der Engadiner ist «too big to fail»Etliche Wettkämpfe fielen diesen Winter aus, doch im Oberengadin halten sie am zweitgrössten Langlaufrennen der Welt fest. Das hat nicht nur sportliche Gründe. (Abo)
Weiterlesen »
Berggebiete fordern eine Strategie für einen Hitzesommer - bauernzeitung.chSAB - Berggebiete fordern eine Strategie für einen Hitzesommer: Aktuell liegt wenig Schnee, was auch wenig Schmelzwasser zur Folge hat. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete fordert, dass schon jetzt eine Verteilung des Wassers…
Weiterlesen »
Neuer China-Premier – Der treue GefolgsmannNeuer China-Premier: Der treue Gefolgsmann: Li Qiang, neuer Premierminister Chinas, gilt als wirtschaftsfreundlich. Es ist aber zu befürchten, dass ihm vom Präsidenten wenig Gestaltungsspielraum eingeräumt wird.
Weiterlesen »