Trotz gerichtlicher Schlappe wollen die Bundesanwälte die Korrespondenz zwischen Alain Bersets Ex-Kommunikationschef und Ringier-CEO Marc Walder auswerten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAlain Berset mit und dem Ringier CEO-Marc Walder und SBB-CEO Andreas Meyer an einer Veranstaltungeröffnung im Jahr 2018.– nichts als eine Posse.
Der Ausserordentliche Staatsanwalt liess Wohnungen und Büros durchsuchen und mehrere Personen abführen. Gegen den Verdacht und die Auswertung beschlagnahmter Daten wehrten sich Lauener, Walder und Ringier. Das Zwangsmassnahmengericht entschied kürzlich zu ihren Gunsten: Die E-Mails und andere sichergestellte Unterlagen sind für die Ermittler tabu.
Damit geht der Fall Corona-Leaks in die nächste Runde. Das Bundesgericht muss nun entscheiden, wie die BA mit dem beschlagnahmten Material verfahren darf. Falls es das Urteil aus Bern stützt, muss das Strafverfahren gegen Peter Lauener – es richtet sich nicht gegen Marc Walder – wohl eingestellt werden. Falls die E-Mails doch verwertet werden dürfen, kann es zu einem Strafbefehl oder einer Anklage kommen.
Lauener, der wegen des Verdachts des Sonderermittlers vier Tage im Gefängnis gesessen hatte, musste seinen Posten als Leiter der Kommunikation mehrere Monate vor Alain Bersets Rücktritt aus dem Bundesrat aufgeben. Heute ist er als privater PR-Berater tätig.ist Bundeshaus-Korrespondent, mit Schwerpunkt Justiz und Nachrichtendienst. Bei Tamedia hat er den Recherchedesk mitaufgebaut und geleitet. Er ist Autor mehrerer Sachbücher.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Leaks & Fall Berset: Ermittler wollen an Emails ranTrotz gerichtlicher Schlappe wollen die Bundesanwälte die Korrespondenz zwischen Alain Bersets Ex-Kommunikationschef und Ringier-CEO Marc Walder auswerten.
Weiterlesen »
Corona-Leaks: Mails zwischen Ringier-CEO & Berset-Berater sind tabuEin Berner Zwangsmassnahmengericht hat bezüglich der «Corona-Leaks» ein womöglich wegweisendes Urteil gefällt, welches die Anklage in Bedrängnis bringt.
Weiterlesen »
Newsbriefing | PlatzhalterKündigungsschutz aufgeweicht | Bürgenstock belastet Polizei | Corona-Leaks sind tabu | Luzia Tschirky verlässt SRF | Zverev-Prozess eingestellt
Weiterlesen »
Corona-Leaks: Walders E-Mails bleiben versiegeltDie E-Mails von Ringier-CEO Marc Walder an den ehemaligen Kommunikationschef von Alain Berset dürfen nicht für das Gerichtsverfahren rund um die Corona-Leaks verwendet werden. Das hat das Zwangsmassnahmengericht Bern entschieden.
Weiterlesen »
Corona-Leaks: Die E-Mails von Ringier-CEO Walder sind tabuEin mit Spannung erwartetes Urteil fällt zugunsten des CEO des «Blick»-Verlags aus. Ermittler dürfen seinen Mailverkehr mit einem Vertrauten Alain Bersets nicht verwerten.
Weiterlesen »
Was denken Sie wird der Schweizer Alain Berset dem Europarat bringen?Am 18. September wird der ehemalige Innenminister der Schweiz, Alain Berset, der neue Generalsekretär des Europarats. Es gibt viel zu tun.
Weiterlesen »