CKW übernimmt Mehrheit an Weggiser Wärmeverbunden

«CKW Übernimmt Mehrheit An Weggiser Wärmeverbunden Nachrichten

CKW übernimmt Mehrheit an Weggiser Wärmeverbunden
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 59%

Die beiden Wärmeverbunde Weiher und See sind seit Jahresbeginn im Besitz der neu gegründeten Energie Weggis AG, an der die CKW die Mehrheit hält. Bislang gehörten sie der Korporation.

Die beiden Wärmeverbunde Weiher und See sind seit Jahresbeginn im Besitz der neu gegründeten Energie Weggis AG, an der die CKW die Mehrheit hält. Bislang gehörten sie der Korporation.Die CKW, die Korporation Weggis sowie die Gemeinde haben die Energie Weggis AG gegründet. Diese übernimmt laut einer Mitteilung vom Dienstag die Verantwortung für die bestehenden Weggiser Wärmeverbunde Weiher und See.

Die Wärmeverbunde Weiher und See gehörten bislang der Korporation Weggis. Diese beschloss an einer ausserordentlichen Versammlung Mitte November 2024, die Verbunde für 6,75 Millionen Franken an die Energie Weggis AG zu verkaufen. Gleichzeitig kaufte die Korporation ein Aktienpaket in der Höhe von 700’000 Franken, was einer Beteiligung von 10 Prozent an der Energie Weggis AG entspricht.

«Wir freuen uns, mit CKW eine Partnerin gefunden zu haben, die grosse Erfahrung in der Projektplanung und -umsetzung sowie im Betrieb von Wärmeverbunden hat», wird Thomas Lottenbach in der Mitteilung vom Dienstag zitiert. Martin Schwab, der in Weggis wohnhafte CEO von CKW, ergänzt: «Mit dem Ziel einer möglichst raschen CO-Reduktion wird klimaneutrale Wärme- und Kälteproduktion ein immer wichtigeres Standbein von CKW.

Möchten Sie Ihr Kulturjahr konkret planen? Oder sich einfach schon darauf freuen? Wir helfen Ihnen. Der Ausblick, was 2025 alles in unserer Region stattfinden wird, zeigt Weltstars, aber auch viel einheimisches Schaffen. Wir starten mit Operette.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geothermie in Neuenkirch? CKW nimmt Seismik-Messungen vorGeothermie in Neuenkirch? CKW nimmt Seismik-Messungen vorCKW will die Technologie der Geothermie-Kraftwerke nutzen. Um die Erfolgschancen dafür abschätzen zu können, nimmt CKW ab Januar seismische Messungen vor.
Weiterlesen »

Mehrheit der Muslime wünscht keine Sonderbehandlung - Bürgerliche wollen muslimisches Gräberfeld auf Weinfelder Friedhof per Volksabstimmung verhindernMehrheit der Muslime wünscht keine Sonderbehandlung - Bürgerliche wollen muslimisches Gräberfeld auf Weinfelder Friedhof per Volksabstimmung verhindernDas Weinfelder Parlament hat Ende Dezember einem muslimischen Gräberfeld auf dem Friedhof zugestimmt. Die EDU Weinfelden hat nun ein Referendum dagegen lanciert und will innerhalb von zwei Wochen 400 Unterschriften sammeln, damit das Volk über die geplanten Gräber Richtung Mekka abstimmen kann. Das Anliegen entwickelt sich bei manchen schnell zur Grundsatzdiskussion über Integration.
Weiterlesen »

Nach Tannenbaum-Diebstahl: «Die grosse Mehrheit hält sich an die Spielregeln»Nach Tannenbaum-Diebstahl: «Die grosse Mehrheit hält sich an die Spielregeln»Der Basler Weihnachtsbaumverkäufer Niklaus Fäh verkauft auf dem Allschwilerplatz seine Tannenbäume. Er spricht mit der bz über die Solidarität der Menschen, die Tage der Besinnung und die Frage, wie man den Weihnachtsbaum nach dem Fest entsorgen soll.
Weiterlesen »

Abtreibungsrecht: Polens Regierung ohne Mehrheit im ParlamentAbtreibungsrecht: Polens Regierung ohne Mehrheit im ParlamentDas Recht auf Abtreibung war ein zentrales Wahlkampf­versprechen von Donald Tusk. Ein Jahr später werfen viele Polinnen ihm und seiner Regierung Versagen und mangelnden Willen vor.
Weiterlesen »

Umfrage: Relative Mehrheit gegen UmweltverantwortungsinitiativeUmfrage: Relative Mehrheit gegen UmweltverantwortungsinitiativeDie Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen wäre gemäss einer SRG-Umfrage rund sieben Wochen vor der Abstimmung im kommenden Februar von einer relativen Mehrheit abgelehnt worden. 49 Prozent der Stimmberechtigten hätten bestimmt oder eher dagegen gestimmt.
Weiterlesen »

Mehrheit der Lebensmittelgeschäfte gibt Preise korrekt anMehrheit der Lebensmittelgeschäfte gibt Preise korrekt anDie Mehrheit der Schweizer Lebensmittelgeschäfte gibt die Preise korrekt an. 83 Prozent der Geschäfte gaben die Detailpreise und über drei Viertel die Grundpreise der angebotenen Waren korrekt an, teilte das Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) am Montag mit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 14:12:55