In einem Interview spricht Peter Albers, Geschäftsführer von City Airlines, über die Integration von Cityline-Mitarbeitenden, die Expansion der Flotte, den Ausblick auf einen Tarifvertrag und den Fortschritt beim Beitritt zu Star Alliance.
City-Airlines-Geschäftsführer Peter Albers, spricht im Interview über wechselwillige Cityline-Mitarbeitende, die Ausbaupläne für die Flotte, den noch ausstehenden Tarifvertrag - und über den Fortschritt beim Beitritt zu Star Alliance.Peter Albers*: Überhaupt nicht. Zu Beginn war vielleicht eher der City Airlines-Aufkleber an anderen Stellen etwas ungewohnt. Wir hatten von Anfang an keine Berührungsängste. Ganz im Gegenteil.
Wir werden uns mit Swiss in Verbindung setzen, die Trainingsinhalte abstimmen und von ihnen lernen. Wir sind dabei, einen Trainingsplan zu erstellen. Wir beschäftigen uns dabei zum Beispiel mit der Frage, ob wir eine Querschulung machen von Airbus A320 auf 220 oder ob die zukünftig neu einzustellenden Kolleginnen und Kollegen direkt auf der A220 geschult werden. Das müssen wir mit unserem Betriebsrat abstimmen, der seit letztem Jahr gegründet ist.
Für ein solches Wachstum braucht es auch Mitarbeitende - finden Sie genug Personal, um das zu stemmen? Es ist im positivsten Sinne vielfältig. Wir haben verschiedene kulturelle Hintergründe, aber auch spannende Erfahrungsunterschiede mit Kapitänen, die mit sehr viel Wissen und Expertise zu uns kommen. Und auf der anderen Seite auch manchmal ganz junge erste Offiziere, die direkt von der Flugschule bei uns anfangen. Diese Mischung und die Internationalität machen es besonders spannend.
Das Projekt ist gestartet. Seit Anfang Februar gibt es einen Handelsregistereintrag für die Lufthansa Aviation GmbH. Damit ist die LAG offiziell gegründet. Wir haben für diese Gesellschaft zwei Geschäftsführer benannt, die zukünftig übergeordnet die beiden Flugbetriebe, City Airlines und Cityline, betreuen sollen. Das ist ein spannendes und großes Projekt.In meiner Wahrnehmung wird die Gründung der LAG sehr positiv wahrgenommen.
Aviation CITY AIRLINES GROWTH AIRBUS A320 AIRBUS A220 STAR ALLIANCE INTERNATIONAL TEAM
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Welche Airlines von Lufthansa Group welche neuen Flugzeuge erhaltenDer Deutsche Konzern erwartet in diesem Jahr 26 neue Flugzeuge von Boeing und Airbus. Aufgeteilt werden die Boeing 787, Airbus A350 und A320 Neo unter nur drei Fluglinien von Lufthansa Group.
Weiterlesen »
Vorwurf der Gewerkschaft an Lufthansa City Airlines: Kabinenpersonal ohne Deutschkenntnisse gefährdet SicherheitDie Gewerkschaft der Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter warnt vor einer möglichen Gefährdung der Sicherheit an Bord der neuen Airline von Lufthansa
Weiterlesen »
Der Super-Windkanal von Köln, in dem Airbus, Boeing und Co. Flugzeuge von morgen erprobenIn Köln steht der Europäische Transsonische Windkanal. In ihm testen Flugzeugbauer und Universitäten die Flugzeugmodelle der Zukunft. Ein Besuch vor Ort.
Weiterlesen »
DLR-Projekt Olaf: Intelligente Lastkontrolle für effizientere FlugzeugeDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert das Projekt Olaf, das intelligente Lastkontrollsysteme zur Reduzierung von Treibstoffverbrauch und CO₂-Emissionen bei Flugzeugen entwickelt.
Weiterlesen »
Behörde beordert sieben Flugzeuge von Sky Alps zu BodenDie Südtiroler Airline muss kurzfristig auf sieben ihrer De Havilland Canada Dash 8-400 verzichten. Grund ist eine Überprüfungen der Luftfahrtbehörde rund um die Wartung.
Weiterlesen »
Frankreich kauft von Pilatus 22 Flugzeuge vom Typ PC-7 MKXPilatus hat sich einen lukrativen Auftrag des französischen Militärs gesichert.
Weiterlesen »