CIO-Interview: «Wir betreiben nur noch Netzwerk-­Kompo­nenten ­On-Premises»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

CIO-Interview: «Wir betreiben nur noch Netzwerk-­Kompo­nenten ­On-Premises»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 96 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 65%

Christian Schneider treibt als CIO beim Möbelhersteller Vitra die Digitalisierung voran und spricht im Interview über steigende Anforderungen und die Vorteile, sein Rechenzentrum in die Cloud ausgelagert zu haben.

Christian Schneider treibt als CIO beim Möbelhersteller Vitra die Digitalisierung voran und spricht im Interview über steigende Anforderungen und die Vorteile, sein Rechenzentrum in die Cloud ausgelagert zu haben."Swiss IT Magazine": Herr Schneider, beschäftigen Sie sich aktuell eigentlich mit Künstlicher Intelligenz? Sehen Sie bereits einen konkreten Nutzen der Technologie für Vitra, vor allem von Generativer KI?Ja, absolut.

Wir haben auf jeden Fall ein starkes Team, viel Know-how in den einzelnen Bereichen und ganz sicher ist es so, dass ich keinen neuen Server aufsetzen kann, keine neue Firewall-Rule erstellen, etwas am ABAP-Code debuggen oder einen neuen Prozess customizen kann. Aber klar, mit der Zeit eignet man sich ein Verständnis an – in Gesprächen, in Meetings, durch Lesen und Nachvollziehen. Das Wichtigste ist der Dialog und die Zusammenarbeit mit den Kollegen.

Ja, die Entwicklung gibt es definitiv. Ist sie schon abschlossen? Nein. Ich sehe es auch so, dass es die Hauptaufgabe ist, Digitalisierung nicht nur in der IT, sondern im ganzen Unternehmen aktiv voranzutreiben. Und die Grenzen verschwimmen immer mehr. Wir arbeiten teils mit gemischten Teams, die viel mehr ein digitales Thema vertreten als eine bestimmte organisatorische Abteilung. Da sind wir auf jeden Fall schon unterwegs, auch wenn wir das noch nicht abgeschlossen haben.

Es gibt schon einige Spezifika, vor allem bei der Konfigurierbarkeit unserer Produkte. Ein Grossteil unserer Produkte ist konfigurierbar und wird auf Kundenbestellung hin gefertigt. Man vermutet es kaum, aber so ein Bürodrehstuhl kann gut und gerne mal in drei Millionen unterschiedlichen Varianten daherkommen. Bei anderen Produkten gibt es sogar unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten. Hinzu kommen Spezialanfertigungen für Kunden.

Ein Thema ist natürlich das agile Arbeiten. Das wird sehr stark von mir als CIO getrieben. Das ist sicher auch in anderen Bereichen ein Thema. Aber gerade bei den digitalen Tools sind wir als IT federführend. Zudem haben wir unser gesamtes Rechenzentrum ausgelagert. Das war organisatorisch für uns eine grosse Veränderung: Weg von «alles selbst machen, alles selbst kontrollieren», hin zu einem ganzen Rechenzentrum aus der Private Cloud von einem Provider.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wir sind bereit zu verhandeln: Präsident Putin im grossen, bedeutenden Interview mit Tucker CarlsonWir sind bereit zu verhandeln: Präsident Putin im grossen, bedeutenden Interview mit Tucker CarlsonWir sind bereit zu verhandeln: Präsident Putin im grossen, bedeutenden Interview mit Tucker Carlson.
Weiterlesen »

Die 10 beliebtesten Gratis-Tools fürs NetzwerkDie 10 beliebtesten Gratis-Tools fürs NetzwerkFür die Verwaltung und Konfigurationen von Netzwerken existieren jede Menge praktischer Freeware-Apps. Wir stellen jene 10 Netzwerk-Anwendungen vor, die in den letzten Wochen am meisten aus unserer Freeware Library heruntergeladen wurden.
Weiterlesen »

Bern schließt sich Netzwerk sicherer Häfen anBern schließt sich Netzwerk sicherer Häfen anDie Schweizer Hauptstadt Bern hat sich einem Netzwerk deutscher Städte angeschlossen, die sich zu sicheren Häfen für Flüchtlinge und Migrant:innen erklärt haben - in offener Opposition gegen die nationale Politik.
Weiterlesen »

Frische Farbe für den düsteren Durchgang: Zolli macht mit neuen Schautafeln sein Netzwerk sichtbarFrische Farbe für den düsteren Durchgang: Zolli macht mit neuen Schautafeln sein Netzwerk sichtbarDer Zoo Basel ist Teil eines internationalen Zoo-Netzwerks, durch welches Tiere und das zugehörige Wissen ausgetauscht werden. In der neugestalteten Unterführung zum Sautergarten soll das für die Besuchenden jetzt greifbar werden – es ist nicht die einzige Überraschung zum 150. Geburtstag.
Weiterlesen »

Auf Facebook: Schwarzfahrer warnen sich vor SBB-BillettkontrolleAuf Facebook: Schwarzfahrer warnen sich vor SBB-BillettkontrolleEin cleveres Netzwerk von Pendlern in Lausanne hat eine Methode gefunden, um Fahrkartenkontrollen zu umgehen.
Weiterlesen »

«Wir haben Würste und Telefonnummern getauscht»: So entstand der erste Basler Steinzeitroman «Nala und der Findelwolf»«Wir haben Würste und Telefonnummern getauscht»: So entstand der erste Basler Steinzeitroman «Nala und der Findelwolf»«Nala und der Findelwolf» der Basler Autorin Mena Kost und des Archäologen Fabio Wegmüller spielt in der Steinzeit
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 10:11:40