Ende Oktober gab die Post bekannt, ihre Tochterfirma Direct Mail Company auf Anfang 2024 einzustellen. Fast 4000 Angestellte verlieren ihren Job. Gleichzeitig kauft die Post neue Firmen im Bereich IT und Cybersicherheit und baut ihren digitalen Sektor aus. Das sorgt auch bei bürgerlichen Politikerinnen und Politiker für Kritik.
Ende Oktober gab die Post bekannt, ihre Tochterfirma Direct Mail Company auf Anfang 2024 einzustellen. Fast 4000 Angestellte verlieren ihren Job. Post-Präsident Christian Levrat sagt in der Samstagsrundschau von Radio SRF, dieser Schritt sei ihm als Gewerkschafter nicht einfach gefallen, er sei aber unvermeidbar gewesen. Und auch ein weiterer Stellenabbau ist nicht ausgeschlossen.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Christian Levrat ist seit dem 1.
Christian Levrat: Wir werden einen Sozialplan mit den Sozialpartnern erarbeiten. Wir bemühen uns, Lösungen zu finden für die Festangestellten.Die Sache ist unbestreitbar schwierig. Ich habe den Schritt zehnmal hinterfragt und bin zum Schluss gekommen, dass er nicht vermeidbar war. Die Werbung wird immer digitaler, und es gibt immer mehr Stopp-Werbung-Kleber an den Briefkästen.
Es geht nicht um Hiobsbotschaften, sondern es geht darum, auch Stellen zu sichern, nämlich die der Postbotinnen und Postboten. Das Briefvolumen geht jedes Jahr zurück, die Werbung bricht ein. Wir mussten darauf reagieren. Quickmail hat das gleiche Problem wie Direct Mail Company. Der physische Werbemarkt bricht ein. Quickmail hat versucht, einen Käufer zu finden und hat nur die Post gefunden. Jetzt schauen wir erst, was die Wettbewerbskommission entscheidet, bevor wir weiter planen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achtung: Bundesrat will die Schweiz in die EU einpacken. Israel: Militärische Erfolge, ungelöste Probleme. Rösti will SRG-Gebühren senken. Requiem auf die FamilieHier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Achtung: Bundesrat will die Schweiz in die EU einpacken. Israel: Militärtische Erfolge, ungelöste Probleme.
Weiterlesen »
Christian Constantin besucht Unfallopfer im SpitalDen Sion-Präsidenten Christian Constantin plagen Schuldgefühle, da er einen Freund angefahren hatte.
Weiterlesen »
«Männer-Blues» im Kulturhuus Häbse: Sie machen Erektions-Spässe und Frauen-WitzeMit ihrer neuen Komödie ziehen Dani von Wattenwyl und sein Ensemble im Kulturhuus Häbse die Midlife-Crisis von Mannsbildern über 50 durch den Kakao.
Weiterlesen »
Fleisch aus dem Labor: Würden Sie es probieren?In Singapur und in den USA steht neuerdings im Labor gewachsenes Hühnerfleisch in ausgewählten Restaurants auf der Speisekarte. Bald könnte auch in Europa dieses völlig neue Fleischprodukt angeboten werden. Ein Testessen.
Weiterlesen »
«Männer-Blues»: Sie machen Erektions-Spässe und Frauen-WitzeMit ihrer neuen Komödie ziehen Dani von Wattenwyl und sein Ensemble im Kulturhuus Häbse die Midlife-Crisis von Mannsbildern über 50 durch den Kakao.
Weiterlesen »