Chinas Regierung will ohne US-Mikroprozessoren und Betriebssysteme auskommen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Chinas Regierung will ohne US-Mikroprozessoren und Betriebssysteme auskommen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 74%

China hat einem Zeitungsbericht zufolge Vorschriften ausgearbeitet, um in der Regierung schrittweise von Mikroprozessoren der US-Firmen Intel und AMD wegzukommen.

Präsident Xi spricht am 1. September 2021 vor jungen Funktionären an der Parteischule der Kommunistischen Partei Chinas.Es gehe vor allem um Computer und Server der Regierung, berichtete die «Financial Times» am Sonntag. Auch das lange gängige Microsoft-Betriebssystem Windows soll nicht mehr genutzt werden. Ausländische Software solle grundsätzlich durch einheimische Lösungen ersetzt werden.

Die Regierung in Peking reagierte zunächst nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme. Auch von den US-Konzernen lag noch kein Kommentar vor. In den USA wird die Produktion der heimischen Chipindustrie mit staatlichen Förderungen ausgeweitet. Die US-Regierung will Abhängigkeiten von China und Taiwan reduzieren.News

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinas Verbraucherpreise erstmals seit sechs Monaten gestiegenChinas Verbraucherpreise erstmals seit sechs Monaten gestiegenDer Verbraucherpreisindex in China ist im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent gestiegen.
Weiterlesen »

So sieht Chinas neuer Getreideplan ausSo sieht Chinas neuer Getreideplan ausChinas Staatsrat will ein Massnahmenpaket umgesetzt sehen, mit dem die heimische Getreideproduktion bis zum Jahr 2030 um 50 Mio. Tonnen zunehmen soll. Das sei wichtig für die nationale Ernährungssicherung. Mehr hochwertige Ackerflächen sowie neue Technologien und ertragsstärkere Sorten sollen zum Einsatz kommen.
Weiterlesen »

Zwangsvollstreckungen in Chinas Immobilienbranche nehmen stark zuZwangsvollstreckungen in Chinas Immobilienbranche nehmen stark zuIn mehreren chinesischen Städten sind Versteigerungen von Häusern wiederholt gescheitert. Die Misserfolge verdeutlichen das Überangebot an Wohnraum, das in den Boomjahren der Immobilienbranche aufgebaut wurde.
Weiterlesen »

China verschärft Ton gegen angeschlagene ImmobilienkonzerneChina verschärft Ton gegen angeschlagene ImmobilienkonzerneDie Krise auf dem Immobilienmarkt macht Chinas Wirtschaft weiter zu schaffen. Viele Menschen erwarten Antworten von der Regierung.
Weiterlesen »

Die Musicalbad-Pläne der Basler Regierung: Das ist eine politisch heikle VerknüpfungDie Musicalbad-Pläne der Basler Regierung: Das ist eine politisch heikle VerknüpfungIn der Debatte um den Bau eines 50-Meter-Hallenbads legt die Basler Regierung nun eine zweite Variante vor: einen 100 Millionen Franken teuren Neubau am Standort des heutigen Musical Theaters. Dass die Regierung Hallenbad mit Musical Theater verknüpft, ist ein Wagnis. Die Absturzgefahr ist gross.
Weiterlesen »

In keinem Kanton ist die FDP in der Regierung so krass übervertreten wie in St.GallenIn keinem Kanton ist die FDP in der Regierung so krass übervertreten wie in St.GallenRot-grün oder SVP? Ein politisches Lager wird künftig in der St.Galler Regierung deutlich untervertreten sein. Diese Ausgangslage stürzt die Wählerinnen und Wähler ausserhalb der Pol-Parteien in ein Dilemma.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 08:51:45