Eine Telekommunikationsverkäuferin sucht schon seit längerem einen Job. Sie habe keine hohen Anforderungen, erzählt sie, sie wolle nur einen anständigen Lohn. Dennoch hat sie Schwierigkeiten, etwas zu finden. Die Jugendarbeitslosigkeit in China ist hoch.
11.8 Millionen Studierende schliessen frisch die Uni ab. Stellen für sie sind rar. Genauso wie der Freiraum, darüber zu reden.
Propaganda verzerrt BildDoch ihr Bild war wohl einfach durch die Propaganda geprägt. In den staatlich kontrollierten Medien wird in erster Linie darüber berichtet, was die Regierung alles für die Jungen macht, um sie zu unterstützen. Die Propaganda verstärke dabei den Druck auf die Jungen sogar noch. Die staatlich kontrollierten Medien sagen nicht nur nicht, wie es tatsächlich um die Wirtschaft steht. «Sie sagen sogar, dass die Wirtschaft wächst und die Regierung viel für die Jugend getan hat. Zum Beispiel, dass sie so und so viele Arbeitsplätze für junge Menschen geschaffen hat.»
Auch diese Art von Zensur gibt es in China immer wieder. Daten, die nicht ins Bild passen, verschwinden. Vergangenen Sommer etwa wurde die Jugendarbeitslosenquote zwischenzeitlich nicht mehr publiziert. Zu diesem Zeitpunkt erreichte sie einen Rekordstand von über 20 Prozent, Tendenz weiter steigend.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tracey Rose wirft Kunstmuseum Bern Zensur vorDas Kunstmuseum hat über Kunst-Aktivismus debattiert – ohne Tracey Rose, die am Anfang der Debatte stand. Die Künstlerin ist sauer. Aber nicht nur sie.
Weiterlesen »
Lehrstellenforum Toggenburg als Publikumsmagnet: 100 Lehrbetriebe präsentierten sich der Toggenburger JugendEinmal mehr fand am Samstag in der Markthalle Wattwil das Lehrstellenforum statt. Über 100 Lehrbetriebe stellten ihre Berufe den interessierten Jugendlichen vor.
Weiterlesen »
Jugend-Gang geht auf zwei Mädchen aus Ghana losEin mutmasslich rassistisch motivierter Angriff in einer norddeutschen Kleinstadt macht den dortigen Bürgermeister und Anwohner fassungslos.
Weiterlesen »
«Misstrauen gegenüber der Jugend»: Der Aargauer Grosse Rat möchte kein Stimmrechtsalter 16Eine Initiative aller Jungparteien ausser der Jungen SVP möchte das Stimmrechtsalter ab 16 Jahren im Kanton Aargau einführen. Nun hat der Grosse Rat über das Anliegen debattiert – und empfiehlt die Ablehnung.
Weiterlesen »
Deutsche Jugend wählt vermehrt rechts, was ist los?In Deutschland haben bei den Europawahlen viele junge Menschen die AfD gewählt, unter den 16- 24-jährigen ganze 16 Prozent. Vor allem die Grünen sackten in der Gunst der Jugend regelrecht ab. Haben die etablierten Parteien die Themen der Jungen vernachlässigt? Das Gespräch mit Politikwissenschafter Gero Neugebauer.
Weiterlesen »
Wieso wählt die deutsche Jugend vermehrt rechts?In Deutschland haben bei den Europawahlen viele junge Menschen die AfD gewählt, unter den 16- 24-jährigen ganze 16 Prozent. Vor allem die Grünen sackten in der Gunst der Jugend regelrecht ab. Haben die etablierten Parteien die Themen der Jungen vernachlässigt? Das Gespräch mit Politikwissenschafter Gero Neugebauer.
Weiterlesen »