Wegen eines drohenden US-Embargos decken sich chinesische Firmen mehreren Insidern zufolge in grossem Stil mit Samsungs Hochleistungsspeichern für Künstliche
Wegen eines drohenden US-Embargos decken sich chinesische Firmen mehreren Insidern zufolge in grossem Stil mit Samsungs Hochleistungsspeichern für Künstliche Intelligenz ein.Im ersten Halbjahr hätten sie etwa 30 Prozent der Produktion sogenannter HBM-Chips aufgekauft, sagte eine der mit der Angelegenheit vertrauten Personen am Dienstag. Entsprechend gross wären die Auswirkungen eines Exportverbots für den südkoreanischen Konzern.
Für chinesische Abnehmer sei Samsung der Lieferant der Wahl, weil das Unternehmen über freie Kapazitäten verfüge, erläuterte Branchenexperte Nori Chiou vom Vermögensverwalter White Oak. Die Produktion der Rivalen SK Hynix und Micron sei über viele Monate hinaus an westliche KI-Firmen vergeben. Mit HBM-Speicherchips können in besonders kurzer Zeit sehr viele Daten zwischengespeichert und wieder abgerufen werden. Bei der aktuellen Generation «HBM3E» sind Hynix und Micron derzeit technologisch führend. Chinesische Kunden deckten sich bei Samsung mit der Vorgänger-Generation «HBM2E» ein, sagten die Insider weiter. So nutze etwa Huawei diese Speicher zum Bau seiner selbst entwickelten KI-Spezialprozessoren «Ascend AI».
Um den technologischen und militärischen Aufstieg der Volksrepublik zu bremsen, will die US-Regierung den Export von Hochtechnologie einem Medienbericht zufolge weiter einschränken. China solle dabei unter anderem der Zugang zu HBM-Speichern erschwert werden. Die Details der möglichen US-Anordnung und die möglichen Auswirkungen auf chinesische Firmen blieben zunächst allerdings unklar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Samsungs neue Ear Buds übersetzen Fremdsprachen liveWer das Fold6 oder Flip6 mit Samsungs neuen Ear Buds kombiniert, kann Fremdsprachen live übersetzen lassen. Zudem hat Samsung den Fitness-Ring enthüllt.
Weiterlesen »
Lohnabsprachen zwischen FirmenDürfen Firmen untereinander Informationen zu den Löhnen ihrer Angestellten austauschen? Und wenn ja, in welchem Rahmen? In der Schweiz hat hierzu eine Grundsatzdebatte begonnen. Während die Wettbewerbsbehörden heimliche Lohnabsprachen verhindern wollen, reagieren Arbeitgeber wie auch Gewerkschaften skeptisch.
Weiterlesen »
Das bittere Los der Überlebenden: Firmen müssen Entlassungen ganzheitlicher denken!Die Forschung zeigt: Bei einem unprofessionellen Trennungsmanagement droht die Unternehmensführung, schnell viel Vertrauen zu verspielen.
Weiterlesen »
Varonis bietet kostenlosen Copilot-Security-Scan für Firmen anFür Unternehmen, die Microsoft Copilot einführen wollen, ist jetzt ein Security Scan von Varonis gratis verfügbar. Damit können Sicherheitsverantwortliche sehen, auf welche Daten Copilot zugreifen kann.
Weiterlesen »
Auffällig viele Kursabstürze nach ersten Halbjahreszahlen: Setzt sich dieses Muster bei Schweizer Firmen nun fort?Nach den teils heftigen Kursrückgängen bei Barry Callebaut, DocMorris, Ems-Chemie oder Swatch sind weitere Korrekturen nach Halbjahreszahlen nicht
Weiterlesen »
Technische Probleme machen Firmen weltweit zu schaffen - Fehler offenbar gefunden und behobenAusfälle der IT-Infrastruktur haben am Freitag rund um den Globus für Probleme gesorgt.
Weiterlesen »