Sowohl China als auch Japan weisen einen Leistungsbilanzüberschuss aus, allerdings aus stark unterschiedlichen Gründen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie chinesische Volkswirtschaft weist trotz aller binnenwirtschaftlichen Probleme seit Jahren einen stattlichen Überschuss in der Leistungsbilanz aus . Zurückzuführen ist diese Erfolgsgeschichte auf das enorme Plus im Güterhandel .
Auch der zweite wirtschaftliche Riese im asiatischen Raum, Japan, weist einen – sogar steigenden – Überschuss in der Leistungsbilanz aus, allerdings hat der Aussenhandel damit wenig zu tun. Das Plus im Inselstaat entsteht einzig durch das sogenannte Primäreinkommen , das grenzüberschreitende Zahlungen aus Erwerbstätigkeit und Vermögensanlagen, darunter Zins- und Dividendenzahlungen, umfasst.
Japan, das ab der Jahrtausendwende bis zum Jahr 2012 permanent Überschuss im Güteraussenhandel verzeichnen konnte, tut sich trotz starker Unterbewertung des Yens schwer damit, diesen Erfolg konstant zu wiederholen. Die Ökonomen von Gavekal Research bieten hierfür zwei Erklärungen: Die starke Abwertung des Yens entfaltet erst mit starker Verzögerung eine Wirkung auf die Handelsbilanz, oder aber Japan verliert zunehmend Marktanteile an China, dessen Industrie gerade in den Hightech-Sektoren deutlich an Wettbewerbsfähigkeit zugelegt hat. Eine Kombination beider Faktoren ist möglich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EURO 2024: Sowohl Nagelsmann als auch Yakin haben ihre GeheimnisseMurat Yakin weiss um die Qualitäten der Deutschen, will aber die eigenen Qualitäten ausspielen.
Weiterlesen »
Wirksam sowohl gegen Bakterien wie auch gegen VirenDas Immunsystem von Kälbern ist noch nicht ausgereift. Daher eignet sich bei ihnen der Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln besonders.
Weiterlesen »
Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem Überschuss von 16 Mrd.Von Januar bis März verzeichnete die Schweizer Volkswirtschaft einen hohen Überschuss in der Leistungsbilanz, wobei die Einnahmen höher lagen als die Ausgaben.
Weiterlesen »
Schweizer Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem ÜberschussDie Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2024 einmal mehr einen hohen Leistungsbilanz…
Weiterlesen »
Nach Riesen-Überschuss: Bürgerliche wollen Steuersenkungen für MittelstandDer Grosse Rat hat die Jahresrechnung 2023 angenommen. Kritisiert wurde die grosse Abweichung zum Budget, mehr Disziplin bei der Erstellung des Voranschlags wurde gefordert. FDP und Linke warnen vor einem Investitionsstau, Bürgerliche wollen den Mittelstand entlasten.
Weiterlesen »
Stadtberner Rechnung sorgt trotz Überschuss für Disput im StadtratDie Rechnung 2023 der Stadt Bern ist abgeschlossen. Der Stadtrat hat sie am Donnerstag mit 53 zu 15 Stimmen angenommen.
Weiterlesen »