Stadtberner Rechnung sorgt trotz Überschuss für Disput im Stadtrat

Bern Finanzpolitik Nachrichten

Stadtberner Rechnung sorgt trotz Überschuss für Disput im Stadtrat
Stadtrat BernSchuldenberg BernInvestitionen Stadt Bern
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Die Rechnung 2023 der Stadt Bern ist abgeschlossen. Der Stadtrat hat sie am Donnerstag mit 53 zu 15 Stimmen angenommen.

Trotz einem Überschuss von elf MillionenFlorence Pärli prangerte namens der FDP/JF-Fraktion insbesondere die rasante Neuverschuldung an. Bald erreiche der Schuldenberg wieder die Höhe der späten 1990er-Jahre. Die Stadt habe seinerzeit überhaupt keine finanzielle Flexibilität mehr gehabt, der Kanton habe eingreifen müssen.Nun riskiere man erneut, dass die Stadtbevölkerung ihre eigene Stadt nicht mehr selber gestalten könne.

Auch die Grünliberalen äusserten Kritik. Die Entwicklung sei nicht nachhaltig, sagte Maurice Lindgren. Bedenklich sei, mit welcher Nonchalance dies die linke Mehrheit hinnehme. Auch der Gemeinderat, der allen Stadtbewohnern verpflichtet sei, scheine kein Problem zu haben mit dem Tempo der Neuverschuldung.Zwar sei der Schuldenberg gross und im Wachsen begriffen. Aber die Stadt könne sich das leisten, sie habe ja Eigenkapital und Spielraum.

Die Verschuldung sei eine Folge der Investitionstätigkeit, sagte Johannes Wartenweiler . Es gebe also einen Gegenwert. Zwar müsse man schauen, dass die Zinsen die Stadt nicht übermässig belasteten. Doch das Ausmass sei zu bewältigen,Fünf Rechnungen unter seiner Ägide habe die Stadt positiv abgeschlossen, nur zwei negativ.

Man habe Schulden abgebaut und einfach nicht mehr saniert. Entsprechend hoch sei nun der Nachholbedarf.jährlich investiert. Die finanzielle Lage der Stadt sei aber zu relativieren, sagte Aebersold. «Wir sind nicht im Armenhaus. Wir müssen schauen, dass wir es im Griff haben, aber es geht uns nicht so schlecht.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Stadtrat Bern Schuldenberg Bern Investitionen Stadt Bern Überschuss Rechnung 2023

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kampf gegen Mobbing: Stadtberner Schulen reagierenKampf gegen Mobbing: Stadtberner Schulen reagierenMobbing ist gemäss Fachleuten verbreitet. Die Berner Schulen reagieren – auch auf Druck von Schülerinnen und Schülern.
Weiterlesen »

Stadtberner Sportvereine lancieren Rasensport-InitiativeStadtberner Sportvereine lancieren Rasensport-InitiativeDie Stadt Bern steht unter Druck, mehr Rasensportfelder zu schaffen. Eine Initiative fordert dringend Abhilfe.
Weiterlesen »

Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem Überschuss von 16 Mrd.Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem Überschuss von 16 Mrd.Von Januar bis März verzeichnete die Schweizer Volkswirtschaft einen hohen Überschuss in der Leistungsbilanz, wobei die Einnahmen höher lagen als die Ausgaben.
Weiterlesen »

Schweizer Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem ÜberschussDie Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2024 einmal mehr einen hohen Leistungsbilanz…
Weiterlesen »

Nach Riesen-Überschuss: Bürgerliche wollen Steuersenkungen für MittelstandNach Riesen-Überschuss: Bürgerliche wollen Steuersenkungen für MittelstandDer Grosse Rat hat die Jahresrechnung 2023 angenommen. Kritisiert wurde die grosse Abweichung zum Budget, mehr Disziplin bei der Erstellung des Voranschlags wurde gefordert. FDP und Linke warnen vor einem Investitionsstau, Bürgerliche wollen den Mittelstand entlasten.
Weiterlesen »

Trotz tödlichem Unfall beim Boppartshof: St.Galler Stadtrat lehnt generelles Tempo 20 bei Schulen abTrotz tödlichem Unfall beim Boppartshof: St.Galler Stadtrat lehnt generelles Tempo 20 bei Schulen abDer St.Galler Stadtrat will die Sicherheit auf Schulwegen verbessern, aber nicht bei jedem Schulhaus dieselben Massnahmen umsetzen. Einen generellen Einsatz von Verkehrslotsen und Tempo 20 lehnt er ab. Das enttäuscht eine Stadtparlamentarierin von den Grünen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 05:29:43