China erwägt einem Medienbericht zufolge, die heimische Immobilienkrise mit dem Erwerb von unverkauften Wohnungen durch seine Regionalregierungen einzudämmen.
China erwägt einem Medienbericht zufolge, die heimische Immobilienkrise mit dem Erwerb von unverkauften Wohnungen durch seine Regionalregierungen einzudämmen.Der Staatsrat sammle derzeit Rückmeldungen von verschiedenen Provinzen und Regierungsstellen zu dem Überlegungen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen am Mittwoch.
Der Immobiliensektor Chinas steckt seit 2021 in einer Schuldenkrise, die die Konjunktur der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt nach den USA belastet. Auf die Branche entfällt fast ein Viertel der Wirtschaftsleistung Chinas. Analysten schätzen, dass es infolge eines Baubooms zehn Millionen unfertige Wohnungen in ganz China gibt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blinken in China: Peking wirft Washington «Eindämmung» vorZuletzt herrschte Tauwetter in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Doch vor der China-Reise des US-Aussenministers überziehen sich beide Seiten wieder mit Vorwürfen.
Weiterlesen »
Blinken in China: Peking wirft Washington «Eindämmung» vorPeking erhebt Vorwürfe gegen die USA kurz vor der Ankunft von US-Aussenminister Antony Blinken.
Weiterlesen »
Saron oder Festhypotheken: Die UBS hat einen klaren Favoriten für die Immobilien-Finanzierung in der SchweizDie Zinsen von Geldmarkthypotheken dürften mit der erwarteten weiteren Lockerung der Geldpolitik im Jahresverlauf abwärts tendieren, die der Festhypotheken
Weiterlesen »
Immobilien: Portfolio des Kantons Basel-Stadt steigt an WertDas kantonale Immobilienportfolio nahm 2023 zu. Bis 2035 sollen 1000 neue Wohnungen entstehen.
Weiterlesen »
Immobilien: Knick bei den Preisen von WohneigentumDie Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser haben seit Jahresbeginn etwas nachgegeben. Dabei gibt es Verschiebungen zwischen den grossen Zentren und der Agglomeration.
Weiterlesen »
Immobilien Schweiz: Preise für Wohneigentum sinken im ersten QuartalDer schweizerische Wohnimmobilienpreisindex gibt von Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal um 1% nach.
Weiterlesen »