Gute Nachrichten für Schweizer China-Reisende: Am Donnerstag, 14. März, tritt eine weitere Lockerung der Reisebeschränkungen in Kraft.
Gute Nachrichten für Schweizer China-Reisende: Am Donnerstag, 14. März, tritt eine weitere Lockerung der Reisebeschränkungen in Kraft.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Pandemie jetzt definitiv Geschichte ist: China leitet eine Reihe von schon fast aussergewöhnlichen Lockerungen der Reisemassnahmen in die Wege geleitet. Davon profitiert auch die Schweiz. Sie gehört neben Irland, Ungarn, Österreich, Belgien und Luxemburg zu jenen Ländern, deren Bürger ab 14. März 2024 kein Visa mehr für die Einreise benötigen.Es ist davon auszugehen, dass es sich dabei um keine unbefristete Massnahmen handeln wird, wie finews.asia schreibt. Laut «China Briefing», einer Website für ausländische Investoren, gelten die Visabestimmungen ab morgen Donnerstag und enden am 30.
Darüber gelten die neue Bestimmungen nicht für das gesamte Land. Das China Visa-Antragsdienstzentrum hat die Details der aktuellen Bestimmungen aufgelistet. So können unter anderem Transitpassagiere 24 Stunden ohne Visum auf dem Festland bleiben, während eine dreitägige Ausnahmeregelung an den wichtigsten Flughäfen und Touristenzielen des Landes gilt.
Die Schweizer Handelskammer in Hongkong bezeichnete die Lockerungen in einer Stellungnahme als «einen wichtigen Meilenstein in der Integration des Schweizer und chinesischen Geschäftsumfelds». Und weiter heisst es: «Es wird erwartet, dass es den Handel, Tourismus und den kulturellen Austausch zwischen den beiden Nationen erleichtert und die bilateralen Beziehungen verstärkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheitsdirektorin Fanaj nimmt die abtrünnigen FCL-Fans in die PflichtIm Kampf gegen Fangewalt setzt die neue Luzerner Sicherheitsdirektorin Ylfete Fanaj auf den «runden Tisch Fussball» – mit Erfolg. Doch jetzt wendet sich eine grosse Fanvereinigung aus Protest ab. Wie reagiert sie darauf?
Weiterlesen »
Nach frühem Akanji-Treffer: ManCity erledigt die Pflicht souveränDer Titelverteidiger gewinnt auch das Achtelfinal-Rückspiel gegen Kopenhagen mit 3:1 und steht in den Viertelfinals.
Weiterlesen »
Drei Schweizer True Crime-Fälle, die Fragen aufwerfenTod im Jura – Der Fall Flükiger Rudolf Flükiger, 21-jähriger Bauernsohn aus Jegenstorf BE, absolviert im Herbst 1977 im Jura die Unteroffiziersschule – nach einem nächtlichen Orientierungslauf wird er vermisst. «HG zerriss den Unteroffizier!», lautet eine Schlagzeile, und dann: «Höchstwahrscheinlich Selbstmord».
Weiterlesen »
Schweizer Fussball-Pionierin - Schiedsrichterin Esther Staubli tritt zurückMit Esther Staubli hat die einzige Schiedsrichterin aus der Super League überraschend ihren Rücktritt erklärt.
Weiterlesen »
Schweizer Investment-Stratege tritt in deutsche DiensteThomas Heller kehrt dem Zürcher Vermögensverwalter Belvédère Asset Management den Rücken. Neu stösst er zu einer Bankengruppe mit potenten Eigentümern in Deutschland.
Weiterlesen »
Philipp Kurashev: Rekordspiel zum JubiläumDer Schweizer lässt Ducks-Hüter Gibson keine Chance.
Weiterlesen »