China kontrolliert 15 Prozent Transportkapazität auf den Meeren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

China kontrolliert 15 Prozent Transportkapazität auf den Meeren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

China macht sich auf den Weg, gemessen an der Frachtkapazität seiner Handelsflotte zur grössten Macht auf den Weltmeeren aufzusteigen.

Derzeit kontrollieren chinesische Schiffseigner bereits 15 Prozent der Transportkapazität bei Frachtschiffen, wie der in Bagsværd bei Kopenhagen ansässige internationale Reederverband Bimco am Mittwoch berichtete.

Seemacht Nummer eins ist demnach mit einem Anteil von 19 Prozent weiterhin Griechenland. Während griechische Schiffseigner vor allem bei Massengutfrachtern, Tankern und Gastankern und weniger in der Containerschifffahrt stark präsent sind, haben Chinesen andere Schwerpunkte.

«Obwohl es in der Containerschifffahrt zu einer erheblichen Konsolidierung gekommen ist, ist der Schifffahrtsmarkt insgesamt immer noch sehr fragmentiert, und die durchschnittliche Reederei besitzt nur wenige Schiffe» bilanziert der Verband. «Im Laufe der Zeit haben sich jedoch wichtige Schifffahrtsnationen herausgebildet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

40 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund40 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund2022 haben erstmals zwei Fünftel der über 15-jährigen Bevölkerung in der Schweiz einen Migrationshintergrund aufgewiesen. Nahezu 80 Prozent davon sind im Ausland geboren und gehören damit zur ersten Generation.
Weiterlesen »

Arbeitslosenquote verharrt bei 2 Prozent ++ Nach CS-Übernahme: UBS schreibt rote Zahlen ++ Erfolg für Stadler-Lok ++Arbeitslosenquote verharrt bei 2 Prozent ++ Nach CS-Übernahme: UBS schreibt rote Zahlen ++ Erfolg für Stadler-Lok ++Neuer Chef, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
Weiterlesen »

Nach CS-Übernahme: UBS schreibt rote Zahlen ++ Arbeitslosenquote verharrt bei 2 Prozent ++ Erfolg für Stadler-Lok ++Nach CS-Übernahme: UBS schreibt rote Zahlen ++ Arbeitslosenquote verharrt bei 2 Prozent ++ Erfolg für Stadler-Lok ++Neuer Chef, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt.
Weiterlesen »

Leichter Anstieg zum Vorjahr - In der Schweiz haben 40 Prozent einen MigrationshintergrundLeichter Anstieg zum Vorjahr - In der Schweiz haben 40 Prozent einen MigrationshintergrundArchiv: Wie gehen die Parteien Migration, Prämien und Klimawandel an?
Weiterlesen »

Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: 83 Prozent der Führungskräfte finden ESG-Faktoren wichtig, aber...Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: 83 Prozent der Führungskräfte finden ESG-Faktoren wichtig, aber...Karlsruhe (ots) - - Bis zum Jahr 2029 wird die Zahl der ESG-berichtspflichtigen Unternehmen in Deutschland von derzeit 500 auf voraussichtlich 15.000 steigen - Ein Großteil der...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 08:47:01