Die chinesische Regierung will Strafzölle aus der EU nicht einfach auf sich sitzen lassen. Sollte es so weit kommen, könnte eine Klage die Folge sein.
Die chinesische Regierung will Strafzölle aus der EU nicht einfach auf sich sitzen lassen. Sollte es so weit kommen, könnte eine Klage die Folge sein.
Die EU-Kommission hatte vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China angedroht. - sda - KEYSTONE/AP/KOJI SASAHARAauf chinesische E-Autos eine Klage vor der Welthandelsorganisation angedroht.
Die EU-Kommission hatte am Mittwoch vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China angedroht. Ob die Zölle von bis zu 38 Prozent tatsächlich gezahlt werden müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Sie würden dann in bestimmten Fällen rückwirkend ab Anfang Juli einbehalten werden, sollte sich die EU darauf verständigen, langfristig höhere Zölle zu erheben.
China-EU Beziehungen Strafzölle E-Autos Aus China Welthandelsorganisation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektrofahrzeuge: EU droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anUrsula von der Leyen wirft den Chinesen vor, mit staatlichen Subventionen die Preise zu drücken und so den Wettbewerb zu verzerren. Peking spricht von einem Verstoss der EU gegen internationale Regeln.
Weiterlesen »
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anNach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen.
Weiterlesen »
EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anDie USA haben die Einfuhrzölle auf viele Produkte aus China massiv erhöht, auf Elektroautos etwa sind Zölle von 100 Prozent zu bezahlen. Derzeit diskutiert die EU, ob sie nachzieht. Der grösste Autokonzern der Welt, Volkswagen, verfolgt die Entwicklung mit Sorge.
Weiterlesen »
Seco: EU-Strafzölle gegen China ohne Auswirkungen auf SchweizDie EU plant Strafzölle auf chinesische E-Autos. Laut dem Seco hat dies keine Auswirkungen auf die Schweiz.
Weiterlesen »
Deutsche Autoindustrie kritisiert mögl. Strafzölle auf China-AutosDer Verband der Automobilindustrie und die Deutsche Industrie- und Handelskammer warnen vor Handelskonflikten durch EU-Zölle auf chinesische E-Autos.
Weiterlesen »
EU verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus ChinaDie Brüsseler Behörde begründete den Schritt damit, dass E-Auto-Importe aus China der europäischen Autobranche schadeten.
Weiterlesen »