Neun Chefs von bundesnahen Betrieben und Anstalten haben im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Million Franken verdient. Am meisten erhielt – Berufsvorsorge-Beiträge nicht inbegriffen – Postfinance-Chef Hansruedi Köng.
An dritter Stelle der bestbezahlten Chefs bundesnaher Betriebe lag im letzten Jahr SBB-Chef Vincent Ducrot mit rund 776’000 Franken.Postfinance-Chef Hansruedi Köng erhielt in seinem letzten Jahr als CEO der Postfinance rund 835’000 Franken – rund 8000 Franken mehr als im Vorjahr. Arbeitgeberbeiträge für Sozialversicherungen und berufliche Vorsorge inbegriffen, betrug seine Entlöhnung knapp unter einer Million Franken.
Auf Platz zwei der Lohnrangliste lag wie im Vorjahr Post-Chef Roberto Cirillo mit einem Lohn von rund 825’000 Franken, auf Platz drei folgte wiederum SBB-Chef Vincent Ducrot mit rund 776’000 Franken. Cirillo und Ducrot kamen auf eine Totalentlöhnung – Arbeitgeberbeiträge für die Sozialversicherungen und berufliche Vorsorge inbegriffen – von knapp über einer Million Franken.
Stabile Verhältnisse Wie im Vorjahr sind es nebst Postfinance, Post und SBB auch die Skyguide , Ruag International , Suva , Finma und SRG , welche Cheflöhne von über einer halben Million Franken ausrichteten. Ein Spezialfall stellte die Ruag MRO Holding dar. Wegen einer vorübergehenden Co-Leitung vor einem Chefwechsel stieg die Entlöhnung im Vergleich zum Vorjahr von 489’000 auf 668’000 Franken an.
Der Bericht zeigt weiter, dass die Entlöhnungen der Chefinnen und Chefs der bundesnahen Betriebe und Anstalten im Vergleich zum Vorjahr über alle erfassten Betriebe hinweg recht stabil geblieben sind. In vielen Fällen machen die Differenzen zum Vorjahr einen vierstelligen Betrag aus. Tendenziell nahmen die Entlöhnungen nominal etwas zu, was teilweise durch Teuerungsausgleiche zu erklären sein dürfte. Es gibt aber auch Chefposten, bei denen die Entlöhnung im Vergleich zum Vorjahr tiefer ausfiel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Chefs bundesnaher Betriebe verdienen über 500'000 FrankenAus dem Archiv: Cheflöhne bundesnaher Betriebe
Weiterlesen »
Neun Chefs von bundesnahen Betrieben verdienen über 500'000 FrankenHansruedi Köng steht als Postfinance-CEO weiterhin an der Spitze der Lohnliste. Knapp eine Million Franken Gesamtentlohnung erhielt er im letzten Jahr.
Weiterlesen »
Neun Chefs von bundesnahen Betrieben verdienen über 500'000 FrankenNeun Chefs von bundesnahen Betrieben und Anstalten haben im Jahr 2023 mehr als eine halbe Million Franken verdient.
Weiterlesen »
Kanton Bern: So viel verdienen die Chefs der staatsnahen Betriebe630’000 Franken für den BLS-Chef, 300’000 für den Theaterintendanten, 679’000 für den abgesägten Insel-Boss – das sind die Toplöhne der Berner Halbstaatlichen.
Weiterlesen »
Mietmarkt Zürich: Bedarf an über 500'000 Wohnungen bis 2040MEDIENMITTEILUNG Mietwohnungen in Zürich: Knappes Angebot, hohe Preise Zürich, 23. Mai 2024 – Mietwohnungen im Kanton Zürich sind ein knappes Gut. Wie steht es im Detail...
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich im Aufwind - Ölpreise geben nach - S&P 500 und Nasdaq auf HöchstständenDie Schweizer Börse befindet sich im vorbörslichen Handel in der Gewinnzone.
Weiterlesen »