Die künstliche Intelligenz «ChatGPT» lässt sich nicht nur für Gutes nutzen. So versuchen russische Hacker, die KI für Hassreden und Propaganda zu missbrauchen.
Das sorgt für Missbrauch: etwa für Hassreden und Propaganda seitens russischer Hacker.
ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Sie bietet einerseits zahlreiche kreative Einsatzmöglichkeiten. Andererseits warnen Experten auch vor einem Risiko.die Rede. Auch Hassreden und sogar Propaganda können mithilfe von der Sprachsoftware generiert werden. Die Entwickler hinter ChatGPT versuchen gerade, letzteres mit aller Macht zu verhindern. So wurden etwa regionale Schranken eingebaut, damit beispielsweise aus Russland nicht auf die KI zugegriffen werden kann.-Sicherheitsanbieter «Checkpoint» nun herausfand, arbeiten russische Hacker jedoch mit Hochdruck daran, diese Schranken zu durchbrechen.
Sie seien jedoch nicht die einzigen, welche sich durch «Auskundschaften des Codes» Zugang zu ChatGPT verschaffen. Pete Nicoletti, Sicherheitsverantwortlicher der Firma, erklärt: «Gute und schlechte Akteure sind am Zug.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Änderung der Verfassung - Umweltschutz an erster Stelle: Initiative eingereichtDie JungenGrünenSchweiz haben nach eigenen Angaben über 105'000 Unterschriften für die Umweltverantwortungsinitiative gesammelt. Am Dienstag reichten sie diese bei der Bundeskanzlei in Bern ein.
Weiterlesen »
Wohl kein ChatGPT-Konkurrent von Apple auf der WWDC dieses JahrApple ist die letzte Firma aus der Big-Tech-Gruppe, die noch kein Produkt wie ChatGPT vorgestellt hat.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz - OpenAI: Was ist das für eine Firma hinter ChatGPT?Was als Non-Profit-Organisation begann, ist heute ein profitorientiertes Unternehmen. Das will OpenAI mit ChatGPT.
Weiterlesen »
«Die Linke muss akzeptieren, dass Pazifismus die Ukraine nicht rettet»Kommen in der Ukraine bald Schweizer Waffen zum Einsatz? Die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats ist dafür und unterbreitet dem Parlament einen Kompromiss.
Weiterlesen »
Was man bei Stanislaw Lems 'Also sprach Golem' über ChatGPT lerntHat Mensch und Maschine früh gegeneinander ausgespielt: der polnische Autor Stanislaw Lem. chatGPT roman scifiautor
Weiterlesen »
Ein Blick auf den Ölpreis bietet Hoffnung für die Wirtschaft und die AktienkurseDie Ölpreise senden seit letztem Dezember positive Signale für das globale Wachstum. Und die Kombination aus steigender Nachfrage und reichlich vorhandenem Angebot bietet auch für Aktien Hoffnung.
Weiterlesen »