ChatGPT Arabischta Auf Hebräisch Höhere Opferzahlen für Nahostkonflikt Angibt

Technologie Nachrichten

ChatGPT Arabischta Auf Hebräisch Höhere Opferzahlen für Nahostkonflikt Angibt
ChatgptNahostkonfliktOpferzählungen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 74%
  • Publisher: 63%

Eine neue Studie hat gezeigt, dass ChatGPT bei Fragen zum Nahostkonflikt auf Arabisch durchschnittlich um ein Drittel höhere Opferzahlen angibt als auf Hebräisch. Dabei erwähnt der Chatbot doppelt so häufig zivile Opfer und sechsmal häufiger getötete Kinder bei israelischen Luftangriffen in Gaza.

Eine neue Studie belegt, dass ChatGPT bei Fragen zum Nahostkonflikt auf Arabisch deutlich höhere Opferzahlen nennt als auf Hebräisch.

Sprachspezifische Verzerrungen können Konflikte wie den Nahostkonflikt anheizen. - keystoneChatGPT nennt auf Arabisch höhere Opferzahlen für den Nahostkonflikt als auf Hebräisch.Ähnliches wurde bei Fragen zu türkischen Luftangriffen auf kurdische Gebiete festgestellt.durchschnittlich um ein Drittel höhere Opferzahlen für den Nahostkonflikt an als auf Hebräisch.

Sowohl auf Arabisch als auch auf Hebräisch fragten sie, wie viele Opfer es bei 50 zufallsbasiert ausgewählten Luftangriffen gegeben habe. Zudem erfragten sie die Opferzahlen des israelischen Luftangriffes auf das Nuseirat Flüchtlingscamp aus dem Jahr 2014.auf kurdische Gebiete fragten. Und diese Fragen sowohl auf Türkisch als auch auf Kurdisch stellten, wie die UZH am Montag mitteilte.

ChatGPT ist der bekannteste Chatbot, der vor über einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz mit auslöste. - dpahöhere Opferzahlen an, wenn die Suchanfragen in der Sprache der angegriffenen Gruppe erstellt werden. ChatGPT neige ausserdem dazu, in der Sprache der angegriffenen Gruppe über mehr getötete Kinder und Frauen zu berichten. Und die Luftangriffe eher als wahllos und willkürlich zu beschreiben.

«Unsere Resultate zeigen gleichzeitig, dass die Luftangriffe in der Sprache des Aggressors von ChatGPT mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bestritten werden.» So wird Christoph Steinert, Wissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft der UZH, in der Mitteilung zitiert.Menschen mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen erhielten durch diese Technologien unterschiedliche Informationen, was einen zentralen Einfluss auf ihre Wahrnehmung der Welt habe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Chatgpt Nahostkonflikt Opferzählungen Arabisch Hebräisch Israel Gaza Luftangriffe Zivilisten Kinder

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sprache verzerrt Informationen von ChatGPT im NahostkonfliktSprache verzerrt Informationen von ChatGPT im NahostkonfliktAuf Arabisch gibt ChatGPT laut einer Studie durchschnittlich um ein Drittel höhere Opferzahlen für den Nahostkonflikt an als auf Hebräisch. Zu israelischen Luftangriffen in Gaza erwähne der Chatbot doppelt so häufig zivile Opfer und sechsmal häufiger getötete Kinder.
Weiterlesen »

Unwetter Spanien: Neue Warnungen und steigende OpferzahlenUnwetter Spanien: Neue Warnungen und steigende OpferzahlenAn vielen Orten scheint ungeachtet der Zerstörung wieder die Sonne – doch die Gefahr ist nicht gebannt. Jetzt drohen Überschwemmungen in anderen Regionen.
Weiterlesen »

Nahostkonflikt: Israeli und Palästinenser kämpfen gemeinsam für FriedenNahostkonflikt: Israeli und Palästinenser kämpfen gemeinsam für FriedenDer Israeli Magen Inon und der Palästinenser Aziz Abu Sarah sind Friedensaktivisten. Sie sprechen sich für Empathie und gegen Rache und Gewalt aus.
Weiterlesen »

«Das kann die künstliche Intelligenz gut»: Charles Lewinsky hat mit ChatGPT einen Roman verfasst«Das kann die künstliche Intelligenz gut»: Charles Lewinsky hat mit ChatGPT einen Roman verfasstFür sein neues Buch «Täuschend echt» hat Charles Lewinsky mit der künstlichen Intelligenz zusammengearbeitet. Ist das die Zukunft der Literatur? Wir haben ihn zum Interview getroffen.
Weiterlesen »

OpenAI: ChatGPT bietet neu Echtzeitsuche an wie GoogleOpenAI: ChatGPT bietet neu Echtzeitsuche an wie GoogleMit einer Echtzeitsuche bietet Open AI neu eine Alternative zu Google. Gerät der Marktführer nun richtig unter Druck?
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Schweizer lässt Leben von ChatGPT bestimmenKünstliche Intelligenz: Schweizer lässt Leben von ChatGPT bestimmenDas passende Geschirrset suchen und richtig Abfall entsorgen – Tom erzählt, wie er sein Leben mit Antworten von KI vereinfacht. Problematisch?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 06:53:29