ChatGPT-App auf MacOS speicherte Verlauf in Klartext

Software Nachrichten

ChatGPT-App auf MacOS speicherte Verlauf in Klartext
KI & Machine LearningOpenai
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 65%

Die neue ChatGPT-App für MacOS wies einen Sicherheitsmangel auf, wodurch Unterhaltungen in Klartext gespeichert wurden. Mittlerweile hat ein Update diese Lücke beseitigt.

Die neue ChatGPT-App für MacOS wies einen Sicherheitsmangel auf, wodurch Unterhaltungen in Klartext gespeichert wurden. Mittlerweile hat ein Update diese Lücke beseitigt.. Demnach wurde der gesamte Chatverlauf, der auf der App stattfand, in Klartext in der Application-Library gespeichert. Dadurch wäre es möglich, dass jede Applikation auf dem Mac, also auch potenzielle Malware, ohne höhere Rechte auf die gesamte Historie von ChatGPT zugreifen kann.

Um Malware und Apps daran zu hindern, auf persönliche Daten anderer Apps zuzugreifen, verfügt MacOS seit Mojave 10.14 eine Sicherheitsfunktion, die den Zugriff auf private Benutzerdaten blockiert. Apps, die auf solche zugreifen wollen, benötigen eine ausdrückliche Benutzererlaubnis. Die ChatGPT-App von OpenAI für MacOS speicherte Benutzerdaten jedoch nicht an dem von Apple empfohlenen Speicherort.

Noch sind KI-Spezialisten rar. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden experimentieren lassen und parallel methodisch und strategisch vorgehen, bereiten den Boden für Akzeptanz, Wissen und letztlich Innovation bei Identifikation und Einsatz von KI-Use Cases.Am 30. August 2024 lädt IT-Dienstleister LAKE Solutions zum mittlerweile zehnten InnovationDay.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

KI & Machine Learning Openai

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ChatGPT als native App auf MacOS erhältlichChatGPT als native App auf MacOS erhältlichOpenAI hat die ChatGPT-App für MacOS veröffentlicht. Das Programm vereinfacht die Nutzung der KI und ermöglicht etwa den direkten Upload erzeugter Screenshots. Für die Nutzung der App wird ein Apple-Prozessor vorausgesetzt.
Weiterlesen »

macOS 14.6 Beta noch vor macOS 15 veröffentlichtmacOS 14.6 Beta noch vor macOS 15 veröffentlichtApple hat wohl die letzte Version von macOS 14 Sonoma veröffentlicht, im Herbst wird das Betriebssystem durch den Nachfolger macOS 15 Sequoia abgelöst.
Weiterlesen »

Menüleiste in macOS aufräumen – Tipps und TricksMenüleiste in macOS aufräumen – Tipps und TricksSeit 40 Jahren hat die Menüleiste ihren festen Platz am oberen Rand des Bildschirms der Macs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese bearbeiten und aufräumen.
Weiterlesen »

Das alles soll das runderneute Siri in iOS 18 und macOS 15 könnenDas alles soll das runderneute Siri in iOS 18 und macOS 15 könnenApple Insider will die genauen Details der neuen Siri-Funktionalität für alle viele Apple–Programme erfahren haben, inklusive den Prompts zum Testen der Software.
Weiterlesen »

Hakenkreuz verbannt: SVP-Nationalrat spricht nach Verbot von Nazi-Symbolen KlartextHakenkreuz verbannt: SVP-Nationalrat spricht nach Verbot von Nazi-Symbolen KlartextAls erster Kanton verbietet Genf Hasssymbole im öffentlichen Raum. Der Vorstoss geht auf SVP-Mann Thomas Bläsi zurück. Er ist Enkel eines KZ-Überlebenden – und äussert Kritik an Parteikameraden.
Weiterlesen »

macOS 15 Sequoia bringt das iPhone auf den Mac – und Fenster in ein RastermacOS 15 Sequoia bringt das iPhone auf den Mac – und Fenster in ein RasterApple hat die nächste Version von macOS vorgestellt und sie nach dem Sequoia Nationalpark benannt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 11:30:40