Chatbots werden in der Schweiz immer beliebter. Viele Menschen lassen sich mittlerweile online lieber von einem solchen digitalen Assistenten helfen als von einem Menschen.
Quelle: unsplash.com
Konkret wissen heute 80 Prozent der Schweizer Bevölkerung, was ein Chatbot ist, vor drei Jahren waren es erst 57 Prozent. Zudem haben 63 Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage von Comparis bereits mindestens einmal mit einem Chatbot interagiert. Die Nutzung von Diensten wie ChatGPT oder Gemini hat bereits die Hälfte der Bevölkerung erreicht, so der Vergleichsdienst in einer Mitteilung in der Nacht auf Dienstag.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Chatbots gehe auch deren steigende Akzeptanz einher. 72 Prozent der Befragten bevorzugten die Interaktion mit einem Chatbot für eine schnellere Onlinesuche, gegenüber knapp 56 Prozent im Jahr 2021. Ebenfalls 72 Prozent würden einen Chatbot für Fragen zum Lieferstatus und 63 Prozent für Feedback zum Kundenerlebnis bevorzugen.
Chatbots sind vor allem beim Online-Shopping weit verbreitet. Auch bei der Internetsuche und bei der Informationsbeschaffung im Internet kommen sie immer häufiger zum Einsatz. Comparis-Digitalexperte Frick betont in der Mitteilung, dass positive Erfahrungen mit Chatbots das Interesse an einer weiteren Nutzung steigern.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interview über Pregabalin-Missbrauch: Angstblocker in der Schweiz auf dem VormarschIn der Schweiz konsumierten Asylsuchende und Häftlinge Pregabalin in viel zu hohen Dosen, sagt Jochen Mutschler. Beim Entzug drohe ein hohes Mass an Aggressivität.
Weiterlesen »
Christine Antlanger-Winter, ist die Schweiz für Google zu teuer?Entlassungen, KI-Chatbots, Leistungsschutzrecht: Die Google Schweiz Länderchefin Christine Antlanger-Winter (43) im Interview.
Weiterlesen »
Sicherheit Schweiz: Menschen sind so pessimistisch wie noch nieOb Jung oder Alt, Mann oder Frau – die meisten Menschen im Land glauben, dass sich die Welt negativ entwickelt. Muss man sich sorgen? Nicht unbedingt, sagt der Psychologe.
Weiterlesen »
Schweiz hilft den Menschen im Sudan mit 19 Millionen FrankenAn der internationalen Geberkonferenz in Paris hat die Schweiz 19 Millionen Franken an Hilfsgeldern für die humanitären Folgen des Konfliktes im Sudan bereitgestellt. Seit Beginn des Krieges setzt sich die Schweiz auf verschiedenen Ebenen für dessen Beendigung ein.
Weiterlesen »
Junge Menschen planen Gründung einer kommunistischen Partei in der SchweizFünf Personen, darunter ein siebzehnjähriger Schüler aus dem Kanton Zug, wollen mit Gleichgesinnten eine Revolution auslösen. Am 10. Mai wollen sie in Biel eine kommunistische Partei gründen.
Weiterlesen »
In der Schweiz leben jetzt 8,96 Millionen MenschenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »