Die Komsumkredit-Spezialistin hat 2023 weniger verdient als im Vorjahr – nun streicht Cembra mehr als 70 Stellen. Die Aktionäre werden trotzdem nicht kurz gehalten.
Die Komsumkredit-Spezialistin hat 2023 weniger verdient als im Vorjahr – nun streicht Cembra mehr als 70 Stellen. Die Aktionäre werden trotzdem nicht kurz gehalten.
Die Eigenkapital-Rendite belief sich auf 12,5 Prozent, und die Quote des harten Eigenkapitals lag bei 17,2 Prozent. Die Bank prüft ausserdem die Auslagerung bestimmter Kundenprozesse; in diesem Sinne ist bereits geplant, die Ressourcen eines bestehenden Teams im lettischen Riga stärker zu nutzen. Dies, um Dienstleistungen für weitere Bereiche des Unternehmens zu erbringen. Im Rahmen der bestehenden Strategie will Cembra ab 2026 Kosteneinsparungen von jährlich 30 Millionen Franken erreichen, wie bereits vermeldet wurde.Ebenfalls setzt die Bank bei der Organisationsstruktur an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
Ausblick: Investoren erhoffen sich bei den Cembra-Jahreszahlen DividendenerhöhungCembra Money Bank veröffentlicht am Donnerstag die Resultate zum Geschäftsjahr 2023. Über die letzten 12 Monate hat die Aktie 12 Prozent an Wert verloren.
Weiterlesen »
Schweiz-Chef bei Julius Bär verlässt die BankIn diesem Dossier stellen wir Ihnen die wichtigsten Sesselwechsel in der Bankbranche vor.
Weiterlesen »
Nur wenig Luft nach oben – so schlecht die Welt, so gut die SchnitzelbänkeD'Comité-Bängg spannen den Bogen von der Margarethenbrücke zu Joe Biden.
Weiterlesen »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Weiterlesen »