Der 28-Jährige übernimmt die Rolle als Handballexperte im Männerbereich und tritt die Nachfolge von Manuel Liniger an.
Erst im vergangenen Frühjahr beendete Cédrie Tynowski bei Pfadi Winterthur seine Karriere als Profi-Handballer. Nun wird der 28-Jährige neuer Handballexperte im Männerbereich bei SRF. Er beerbt Manuel Liniger, der sein Engagement im Mai beendet hatte, um den Posten als Manager Leistungssport Männer beim Schweizerischen Handball-Verband anzutreten.
242 NLA-Spiele, 59-NationalmannschaftseinsätzeIm zarten Alter von 16 Jahren debütierte Tynowski 2012 in der Nationalliga A. 12 Jahre später blickt er auf 242 Einsätze in der höchsten Schweizer Liga – alle für Pfadi Winterthur – und 59 Länderspiele für die Schweizer Nationalmannschaft zurück. Sein Palmarès zieren ein Meistertitel und zwei Cupsiege.
Seiner neuen Aufgabe blickt der Bülacher mit viel Vorfreude entgegen, weiss aber auch um die Herausforderungen des Kommentierens. «Da mein Rücktritt noch nicht lange her ist, kenne ich die Spieler, die aktuellen Entwicklungen und das Niveau sehr gut und hoffe, dass ich dem Publikum dadurch den einen oder anderen spannenden Einblick bieten kann.»
Premiere zum Auftakt der EM-QualifikationDaniel Bolliger, Leiter Live bei SRF Sport, freut sich sehr über die Verpflichtung des 28-Jährigen: «Cédrie Tynowski kennt sowohl die Schweizer Liga als auch das Nationalteam aus eigener, langjähriger Erfahrung, und überzeugt beim Kommentieren durch Intuition und Präsenz.» Seinen ersten Einsatz als Co-Kommentator an der Seite von Stephan Liniger wird Tynowski am 7. November 2024 bestreiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuschauer-Wettbewerb «SRF bi de Lüt – Live aus Richterswil»Viel Glück!
Weiterlesen »
Russisches Staatsfernsehen verfälscht SRF-ReportageKein Einzelfall.
Weiterlesen »
«SRF 3 Best Talent» im Oktober - Jared Lembo – vom Fussballplatz auf die Pop-BühneEr galt als Nachwuchs-Hoffnung im Fussball. Aber Jared Lembo fühlt sich im Musikstudio wohler als in der Umkleidekabine.
Weiterlesen »
SRF-Format «Kehrseite» - Blum: «Ich habe mich und meine Familie gequält»Zu Beginn lautete die Diagnose: Gehirnerschütterung. Eine in der Eishockey-Szene nicht seltene Diagnose. Die Branche rechnete nach diesem Check gegen Blum in der Februarnacht 2021 fest mit der Rückkehr des Verteidigers. Doch er kam nie mehr zurück. «Es war medizinisch nicht möglich. Ich habe nicht mehr das nötige Niveau erreicht.
Weiterlesen »
SRF stellt Kanal „We, Myself & Why“ einSRF hat im Rahmen von Sparmaßnahmen beschlossen, den Kanal „We, Myself & Why“ einzustellen. Die Entscheidung löste bei Fans des Formats einen Aufschrei aus, woraufhin eine Petition zur Rettung des Kanals lanciert wurde. SRF lässt die Petition aber unberücksichtigt und betont, dass der Entscheid endgültig sei.
Weiterlesen »
Wie sauber ist das Grundwasser in der Schweiz?SRF hat mit Forscher Mario Schirmer über die Qualität des Grundwassers in der Schweiz gesprochen.
Weiterlesen »