Cate Blanchett spielt wieder einmal die Rolle ihres Lebens, die ihr den dritten Oscar einbringen könnte: Eine Dirigentin im Sturm eines Skandals. «Tár» ist ein komplexer Film, der sich einfachen Schuldzuweisungen entzieht. CateBlanchett Tár Interview
Wahnsinn, diese Frau – wenn es sie denn in Wirklichkeit gäbe. Lydia Tár, die erste fiktive Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker. Eine von wenigen Menschen, die alle vier wichtigen Preise der Unterhaltungsindustrie gewonnen haben.
Zusätzlich noch intellektuell brillant, perfektionistisch, kulturell vielseitig interessiert. Ihre Partnerin ist die Konzertmeisterin des Orchesters, gespielt von Nina Hoss, doch Társ Blicke sind längst und für alle offensichtlich auf eine jüngere Cellistin gefallen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Tár»: Wem das Metronom schlägtHüterin der Zeit: Cate Blanchett verkörpert in «Tár» eine Stardirigentin, die ihre Macht missbraucht. Der Film des Drehbuchautors und Regisseurs Todd Field ist ein diskursives Minenfeld – und verweigert sich geschickt jeder eindeutigen Interpretation.
Weiterlesen »
Interview zum Ende des Koch-Areals – «Zürich wird zunehmend ein Ort für Privilegierte»Seit der Schliessung des Koch-Areals gibt es in Zürich keine grossen Besetzungen mehr. Für den Szenekenner Thomas Stahel ist diese Entwicklung bedauernswert. (Abo)
Weiterlesen »
Interview mit Cembra Money Bank-CEO – «Der Alleingang bringt uns mehr Flexibilität»Interview mit Cembra Money Bank-CEO: «Der Alleingang bringt uns mehr Flexibilität»: Für Holger Laubenthal, CEO von Cembra Money Bank, schläft die Konkurrenz nicht. Wie die gebeutelte Konsumkreditbank wieder zu Höchstform zurückfinden will.
Weiterlesen »
Interview mit Simon Ammann – «Ich werde nie richtig aufhören»Bereits zum 12. Mal ist der Toggenburger (41) an einer WM dabei. Doch warum tut sich das der vierfache Olympiasieger überhaupt noch an? Im Interview erklärt er sich. (Abo)
Weiterlesen »
Martin Suter im Interview – «Originell war ich hoffentlich nie»Der Schweizer Bestsellerautor wird 75. Ein Gespräch über das Älterwerden, warum es beim Militär nicht zum Gebirgsgrenadier gereicht hat und wie es ist, wenn das eigene Kind stirbt. (Abo)
Weiterlesen »