Carlos Slim, der reichste Mann Lateinamerikas, hat 2024 eine Milliarde US-Dollar in den Ausbau seines Rohölproduktions- und -raffinerieportfolios gesteckt. Der Milliardär hofft, dass die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen nicht so schnell nachlassen wird.
Carlos Slim, der reichste Mann Lateinamerikas, hat 2024 eine Milliarde US-Dollar in den Ausbau seines Rohölproduktions- und -raffinerieportfolios gesteckt.Der Milliardär und Investor Carlos Slim bei einem Auftritt in Mexico City im Januar 2024.Slim tut dies in der Hoffnung, dass die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen nicht so schnell nachlassen wird.
Der 84-jährige Slim machte sein Vermögen grösstenteils durch den Aufbau des Telekommunikationsgiganten America Movil; er hat sich aber in den letzten Jahren auf andere Vermögenswerte ausgeweitet, darunter Ölinvestitionen, Immobilien in Spanien und eine neue Beteiligung an der britischenÜber sein Familieninvestmentbüro Control Empresarial de Capitales investierte Slim laut behördlichen Unterlagen 602 Millionen US-Dollar in das US-Raffinerieunternehmen PBF Energy - und erhöhte seinen Anteil auf 25 Prozent. Ausserdem kaufte er Aktien des in Houston ansässigen Ölproduzenten Talos Energy im Wert von 326 Millionen US-Dollar. Slim besitzt nun 24,2 Prozent von Talos, was den Vorstand im Oktober dazu veranlasste, eine Giftpille einzuführen, um Slim daran zu hindern, mehr als ein Viertel der Aktien zu erwerben. Ausserdem erhöhte er kürzlich seinen Anteil an einem mexikanischen Joint Venture mit Talos von 49,9 Prozent auf 80 Prozent, für einen Gesamtkaufpreis von 82,7 Millionen US-Dollar. Nachdem sein Nettovermögen zum ersten Mal über 100 Milliarden US-Dollar gestiegen war, erlitt Slims Vermögen laut Bloomberg Billionaires Index in diesem Jahr einen Einbruch und sank um 22 Prozent auf 81,8 Milliarden US-Dollar. Während ein Teil dieser Bewegung auf den Rückgang des mexikanischen Peso nach Jahren relativer Stärke zurückzuführen ist, sind auch seine grössten Vermögenswerte in diesem Jahr gesunken, was im Rückgang der Holdinggesellschaft Grupo Carso um 40 Prozent zu begründen ist. Slim-Sprecher und Schwiegervater Arturo Elias Ayub antworteten nicht auf eine Bitte um Stellungnahme zu den Ölinvestitione
INVESTMENTEN OLPRODUKTION CARLOS SLIM LATINOAMERIKA MILLIARDE US-DOLLAR
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syngenta sichert sich nachhaltiges Darlehen in Höhe von 1 Milliarde US-DollarSyngenta, ein führender Anbieter von Lösungen für die Landwirtschaft, hat ein nachhaltiges Darlehen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar von einem Konsortium aus mehr als 40 Banken abgeschlossen. Das Darlehen wird für Refinanzierungs- und allgemeine Betriebskapitalzwecke verwendet und ist an die Nachhaltigkeitsziele von Syngenta gebunden.
Weiterlesen »
Bitcoin erreicht erstmals 100'000 US-Dollar: Möchtegern-Dollar?Die Kryptowährung Bitcoin hat erstmals die Schwelle von 100'000 US-Dollar überwunden. Experten warnen vor einem voreiligen Handeln, während Investoren hoffen, dass die kryptofreundliche Regulierung unter Trump die Werte stützt.
Weiterlesen »
Halbe Milliarde mehr für die Armee – Bürgerliche gewinnen an Tag eins im Budget-StreitDie Budgetdebatte im Nationalrat ist hitzig. SP und Grüne kritisieren die Armeeausgaben, während Bürgerliche die Sicherheit betonen.
Weiterlesen »
Wintersession des Parlaments - Armee erhält 2025 gut eine halbe Milliarde Franken zusätzlichHier im Ticker halten wir Sie über die wichtigsten Debatten und Entscheide in National- und Ständerat auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Ungarn verliert Anspruch auf eine Milliarde Euro EU-HilfenUngarn hat wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit den Anspruch auf EU-Hilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro verloren. Die Gelder waren Ende 2022 eingefroren worden, weil die EU-Kommission nach Analysen zum Schluss gekommen war, dass Ungarn verschiedene EU-Standards und Grundwerte missachtet. Zur Freigabe des Geldes hätte sich Ungarn bis Jahresende ausreichend Reformen umsetzen müssen, wie Änderungen von Gesetzen zur Vermeidung von Interessenkonflikten und Korruptionsbekämpfung. Das ist aber nicht geschehen.
Weiterlesen »
Ungarn verliert eine Milliarde Euro EU-FördergelderUngarn muss eine Milliarde Euro EU-Fördergelder zurückzahlen, da es gegen Rechtsstaatsprinzipien verstoßen hat. Die Regierung Orbán kritisiert die Entscheidung scharf und droht mit Blockaden in zentralen EU-Entscheidungen.
Weiterlesen »