Die Befürworter der BVG-Reform versprechen höhere Renten für Teilzeiterwerbende und Geringverdienende – sie haben heute den Abstimmungskampf lanciert.
Am 22. September entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die BVG-Reform: Das «Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge» soll reformiert werden. Die geplanten Änderungen betreffen die Pensionskassen in der zweiten Säule – also den Teil des Rentensystems, bei dem Berufstätige und Arbeitgeber jeden Monat obligatorische Vorsorgebeiträge leisten müssen.
» Mit einem Budget von knapp 3,5 Millionen Franken ziehen die Befürworterinnen und Befürworter in den Abstimmungskampf. GLP-Mettler: «Insbesondere Frauen profitieren» Die Reform sorge bei Teilzeiterwerbstätigen und Personen mit tiefen Einkommen für höhere Renten – insbesondere Frauen würden davon profitieren, denn von den aktuellen Rentenlücken seien primär Frauen betroffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BVG-Reform: Zieht Pierre-Yves Maillard die SVP ins Nein-Lager?Im Wallis kommt es an der SVP-Delegiertenversammlung nächstes Wochenende zu einem entscheidenden Duell um die BVG-Reform.
Weiterlesen »
Abstimmung: Darum gehts bei der BVG-ReformTiefere Renten, höhere Lohnbeiträge und eine niedrigere Eintrittsschwelle in die Pensionskasse: Der Entscheid über die Reform des BVG steht bevor.
Weiterlesen »
BVG-Reform: Darum geht es bei der AbstimmungDie BVG-Reform will Renten sichern und die Situation von Teilzeitangestellten. Wir erklären die komplexe Vorlage.
Weiterlesen »
BVG Reform: Welche Auswirkungen hat die Abstimmmung für Sie?Unsere Redaktion plant einen Artikel über die Konsequenzen der Vorlage für verschiedene Personengruppen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.
Weiterlesen »
Wie die BVG-Reform Teilzeitbeschäftigte in der Schweiz besserstellen willZwei Bausteine der gegenwärtig diskutierten Reform der beruflichen Vorsorge richten sich insbesondere an Teilzeiterwerbstätige und Menschen mit tiefem
Weiterlesen »
BVG Reform: Pensionskassen geht es gut, wozu braucht es sie?Durch die BVG-Reform sollen primär die Pensionskassen der Tieflohnbranchen entlastet werden. Doch diese haben finanziell vorgesorgt.
Weiterlesen »