Passagiere des öffentlichen Verkehrs sollen auch in Zukunft Billette mit Bargeld bezahlen können. Allenfalls sollen als einfache Alternative zum Bargeld Prepaid-Karten dienen. Dafür hat sich nach dem Nationalrat auch der Ständerat ausgesprochen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtPassagiere des öffentlichen Verkehrs sollen auch in Zukunft Billette mit Bargeld bezahlen können. Allenfalls sollen als einfache Alternative zum Bargeld Prepaid-Karten dienen. Dafür hat sich nach dem Nationalrat auch der Ständerat ausgesprochen.
Er nahm am Montag stillschweigend eine Motion von Manuela Weichelt an, die auf alle subventionierten Transportunternehmen der Schweiz zielt. Der Bundesrat soll nun eine Vorlage oder andere geeignete Massnahmen ausarbeiten, damit diese Firmen auch Bargeld akzeptieren oder eben eine einfache Alternative, die ohne Smartphone funktioniert.
Laut Gesetz seien heute immer noch alle gehalten, Münzen und Banknoten als Zahlung zu akzeptieren, sagt Weichelt. Zudem gelte es, auf jene Rücksicht zu nehmen, die keinen Zugang zu elektronischen Zahlungsmittel hätten. Der Bundesrat beantragte Annahme der Motion. Kürzlich verlangte auch der bernische Grosse Rat von der Kantonsregierung, sich beim Bahn- und Busunternehmen BLS dafür einzusetzen, dass dieses weiterhin Automaten mit Bargeld einsetzt.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bargeld statt Bezahlkarte: Regierungsrat will das alte System beibehaltenDamit die Asylgelder nicht ins Ausland abfliessen, sollen diese in Form einer Bezahlkarte statt in bar abgegeben werden, fordert ein Grossrat der SVP. Der Regierungsrat erteilt der Idee eine Abfuhr.
Weiterlesen »
Passagiere stoppen betrunkenen Flixbus-FahrerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Fuhren zickzack»: Passagiere stoppen betrunkenen Flixbus-ChauffeurIn Deutschland sind sowohl der Chauffeur als auch der Ersatzfahrer eines Flixbus betrunken. Die Passagiere schreiten ein – der Vorfall weckt böse Erinnerungen.
Weiterlesen »
Postauto: Passagiere grüssen nicht mehr – Chauffeure störtsFrüher war es normal, dass Passagiere den Chauffeur im Postauto begrüsst haben. Heute nicht mehr – Chauffeure müssen um das «Grüezi» immer mehr kämpfen.
Weiterlesen »
Mit Taschen voll Bargeld: Polizei schnappt Serieneinbrecher (16)In der Nacht auf Sonntag verhaftete die Stadtpolizei Winterthur einen Jugendlichen. Dieser soll zuvor in drei Geschäfte in der Altstadt eingebrochen sein.
Weiterlesen »
Portemonnaies und Bargeld geklaut: Mehrere Autoeinbrüche in St.GallenAn drei Strassen in der Stadt St.Gallen ist es in der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen zu sechs Einbrüchen in Autos gekommen. In allen Fällen schlug die unbekannte Täterschaft Scheiben ein. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Weiterlesen »