Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Um die Finanzierungsprobleme der AHV und Armee zu lösen, soll die Mehrwertsteuer vorübergehend erhöht werden. Der Vorschlag stammt von Mitte-Politiker Benedikt Würth, gestützt wird er von einflussreichen Ständeräten von FDP bis SP.Um die Finanzierungsprobleme der AHV und Armee zu lösen, soll die Mehrwertsteuer erhöht werden.
Der Vorschlag stammt von Mitte-Politiker Benedikt Würth, gestützt wird er von einflussreichen Ständeräten von FDP bis SP. Die grössere Hälfte dieser Sondersteuer, 0,6 Prozentpunkte, ist für die AHV vorgesehen. Die kleinere Hälfte, 0,4 Prozentpunkte, ist laut Würths Vorstoss für «die Alimentierung der Armee während fünf Jahren» reserviert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ständeräte wollen Klimaurteil aus Strassburg nicht umsetzenDie Rechtskommission des Ständerates findet, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte habe in seinem Urteil gegen die Schweiz den Bogen überspannt. Der Bundesrat soll das Urteil nicht umsetzen.
Weiterlesen »
Andreas Zünd: Schweizer EGMR-Richter weist Ständeräte zurechtDie Rechtskommission des Ständerats will das Klimaurteil des Menschenrechtsgerichtshofs ignorieren. Der Schweizer EGMR-Richter Andreas Zünd hält davon nichts.
Weiterlesen »
Klima-Urteil: Ständeräte planen abgeschwächte ErklärungDas Urteil aus Strassburg zu den Klimaseniorinnen hat im Parlament Protest ausgelöst. Doch die geplante Erklärung geht manchen zu weit.
Weiterlesen »
Weniger Medikamente verschwenden durch kleinere Verpackungen: Bürgerliche Gesundheitspolitiker wollen die neuste Sparidee verhindernDank kleinerer Verpackungen sollen weniger Medikamente angebrochen verstauben oder weggeworfen werden. Eine gewünschte Massnahme dafür: Geeignetere Arzneimittelpackungen sollen aus dem Ausland importiert werden dürfen.
Weiterlesen »
Basler Regierung bittet um Geduld: Doch Bürgerliche fordern schnellere Lösungen für den Personalunterbestand der PolizeiEin weiterer Vorstoss zum Personalnotstand bei der Basler Polizei wurde überwiesen: Aktuell sind 153 Stellen unbesetzt. Während die linken Fraktionen auf die bereits ergriffenen Massnahmen hinweisen, fordern die Bürgerlichen mehr Dringlichkeit.
Weiterlesen »
Churer Gemeinderat: Bürgerliche Mehrheit auf dem PrüfstandAm 9. Juni wählt die Churer Stimmbevölkerung einen neuen Stadt- und Gemeinderat.
Weiterlesen »