Aus Nebenprodukten der Brauerei Chopfab werden mit einer neuen Upcycling-Technologie vegane Burger, Geschnetzeltes und Gehacktes hergestellt. Die Produkte gibt es bald in der Migros und beim Volg. Diese Fleischalternative lancieren die Winterthurer Brauerei Chopfab und das Aargauer Start-up Circular Food Solutions gemeinsam.
Burger aus Bierabfällen? Genau das kreiert ein Aargauer Start-up zusammen mit dem Bierhersteller Chopfab
Man habe eine «innovative Upcycling-Technologie» entwickelt, mit der man die «nächste Generation von Fleischalternativen» herstellen könne. So das Versprechen des Winterthurer Bierbrauers Chopfab und des Aargauer Startups Circular Food Solutions. Die veganen Alternativen zum tierischen Fleisch kommen in Form von Geschnetzeltem, Gehacktem und als Burger-Patties auf den Markt. Am Freitag werden die Produkte offiziell vorgestellt.
Es sei ein weltweit einzigartiges Verfahren, das sowohl ausgezeichnete Frische, Textur als auch Aromatik der Fleischalternativen gewährleistet, heisst es in einer Mitteilung des Winterthurer Bierherstellers und des Aargauer Start-ups. Die Entwicklung und die Planung des neuartigen Verfahrens haben mehrere Jahre in Anspruch genommen.
Man verspricht sich einiges von den Fleischalternativen, deren Produkte demnächst bei Volg und Migros in den Regalen stehen. Nyfeler sagt: «Wir rechnen heute mit einem Volumen von mehreren hundert Tonnen Fleischersatz pro Jahr.»Plaudern mit der Bevölkerung, ein bisschen Sitzung und ein Essen: Das war der Arbeitstag des Bundesrats in Aarau
Der Bundesrat war am Mittwoch in Aarau zum Arbeiten. «Extra muros» nennt er solche Tage in den Schweizer Regionen. Den Besuch des Bundesrates können Sie im Ticker nachlesen.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aargauer Psychiatrie baut in Zürich aus – geht das auf Kosten der Aargauerinnen und Aargauer?2021 haben die Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) in Zürich den ersten ausserkantonalen Standort übernommen. Nun bauen sie ihr ambulantes Angebot aus. Die Sorge, dass die dortigen Fachkräfte im Aargau fehlen, hält die PDAG für unbegründet.
Weiterlesen »
«Einzigartiges Verfahren» – Start-up kreiert mit Bier-Abfällen Vegi-BurgerDie Winterthurer Brauerei Chopfab und das Aargauer Start-up Circular Food Solutions lancieren die Produktion von Fleischalternativen. Aus Nebenprodukten der Brauerei werden mit einer neuen Upcycling-Technologie vegane Burger, Geschnetzeltes und Gehacktes hergestellt. Die Produkte gibt es bald in der Migros und beim Volg.
Weiterlesen »
Gericht lehnt Beschwerde gegen tiefe Aargauer Asylsozialhilfe abIm Kanton Aargau sind die tiefen Asylsozialhilfeansätze für vorläufig aufgenommene Personen…
Weiterlesen »
Aargauer nimmt Velofahrer FCSG-Jacke ab – weil er damit «provoziert»An einem Freitagabend vergangenen Oktober hat ein 23-jähriger Aargauer einem Mann im Zurzibiet auf seinem Velo angehalten und aufgefordert, ihm seine FC-St.Gallen-Jacke zu übergeben. Als Grund gab der 23-Jährige an, der Mann würde mit der Jacke provozieren. Nun wurde der Aargauer verurteilt.
Weiterlesen »
Mundart: Aargauer Deutsch, der Wischi-Waschi-DialektGibt es mehrere typische Aargauer Wörter? Nein. Spezifische Laute? Nein. Aargauerdeutsch ist das Phantom unter den Schweizer Dialekten. Warum, erklärt der landesweit beste Kenner der Aargauer Mundarten.
Weiterlesen »
Hier herrscht «helvetische Normalität»: Diese Aargauer Gemeinde ist Schweizer DurchschnittBevölkerungsdichte, Durchschnittsalter, Steuerbelastung, Ausländeranteil: Die Denkfabrik Avenir Suisse hat anhand dieser und weiterer Indikatoren die durchschnittlichste Gemeinde der Schweiz gesucht – und im Fricktal gefunden.
Weiterlesen »