Bundesratsfoto 2025: Ein Bild der Demokratie oder der Arroganz?

Politik Nachrichten

Bundesratsfoto 2025: Ein Bild der Demokratie oder der Arroganz?
BundesratDemokratieFotografie
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 59%

Das neue Bundesratsfoto, bestehend aus über 1000 Einzelbildern von Bürgern, sorgt für Diskussionen. Kritiker sehen darin ein Bild der Arroganz, da die Regierungsmitglieder über den Köpfen der Bevölkerung stehen. Was will das Foto aussagen? Sind die Bundesräte erhaben oder stehen sie über dem Volk?

Das Bundesrat sfoto 2025 ist da. Es setzt sich zusammen aus über 1000 Einzelfotos von Menschen aus unserem Land. Schön ist das Resultat nicht geworden.Wir alle sind Bundesrat . Das will uns das neue Foto unserer Landesregierung suggerieren. Aus 1052 Einzelporträts von Menschen aus unserem Lande hat der St.

«Das Volk nimmt an den demokratischen Entscheidungen teil und bestimmt. Der Bundesrat handelt in seinem Interesse», sagt Karin Keller-Sutter, die als künftige Bundespräsidentin Motiv und Umsetzung des Bundesratsfotos verantworten darf. So wie es gemacht ist, stehen die Regierungsgesichter über den Köpfen aus der Bevölkerung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Bundesrat Demokratie Fotografie Kritik Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Bundesratsfoto 2025: Ein Blick in die Demokratie?Das Bundesratsfoto 2025: Ein Blick in die Demokratie?Das neue Bundesratsfoto, bestehend aus 1052 Einzelporträts von Menschen aus der Schweiz, hat für Diskussionen gesorgt. Während es die Idee der Teilhabe der Bürger an der Demokratie symbolisieren soll, wirft es Fragen nach der Erhabenheit der Regierung und der Rolle des Volkes in der Entscheidungsfindung auf. Das Foto, das die Gesichter der Bundesräte freistellt, wird als zu abgedunkelt und wenig inspirierend empfunden.
Weiterlesen »

Bundesratsfoto 2025 zeigt die Vielfalt der Schweizer DemokratieBundesratsfoto 2025 zeigt die Vielfalt der Schweizer DemokratieDas neue Bundesratsfoto für das Jahr 2025 wurde am Silvestertag veröffentlicht. Das Bild vereint die sieben Bundesräte und den Bundeskanzler vor einem Mosaik aus unzähligen Porträts, symbolisierend die Einzigartigkeit der Schweizer Demokratie. Fotograf Arthur Gamsa dokumentierte in jedem Kanton mindestens 40 Personen, wodurch insgesamt 1052 Porträts entstanden sind.
Weiterlesen »

Bundesratsfoto 2025: Mosaik aus Tausenden PorträtsBundesratsfoto 2025: Mosaik aus Tausenden PorträtsDas neue Bundesratsfoto für das Jahr 2025 zeigt die Mitglieder der Landesregierung inmitten von über tausend Porträts von Schweizer Bürgern. Das Bild soll die Einzigartigkeit der Schweizer Demokratie veranschaulichen und die Rolle der Bürger in den demokratischen Prozessen betonen.
Weiterlesen »

Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »

Solaranlage auf dem Kirchendach: St. Michael sorgt 2025 für PremiereSolaranlage auf dem Kirchendach: St. Michael sorgt 2025 für PremiereDie katholische Kirchgemeinde Stadt Luzern plant eine Solaranlage auf der Kirche St. Michael. Die Anlage soll 2025 im Rahmen einer Dachsanierung installiert werden und eine Leistung von 140 Kilowatt-Peak haben.
Weiterlesen »

Deutsche Banken sehen 2025 vorsichtig optimistischDeutsche Banken sehen 2025 vorsichtig optimistischVerschiedene Wirtschaftsinstitute und Banken sehen Chancen für eine Erholung der deutschen Wirtschaft im Jahr 2025, warnen aber gleichzeitig vor notwendigen Reformen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 15:30:16