Bundesrat will mehr als 11 Milliarden in Nationalstrassen stecken news nachrichten
sollen bis 2030 rund 11,6 Milliarden Franken zur Verfügung stehen. Verkehrsprojekte in den Agglomerationen sollen mit weiteren 1,6 Milliarden Franken unterstützt werden.
Der Bundesrat hat am Mittwoch diese zwei Investitionsprogramme für die Schweizer Verkehrsinfrastruktur verabschiedet, wie er mitteilte. Über das Milliardenpaket wird das Parlament entscheiden. Wie das Bundesamt für Strassen Astra bereits früher mitgeteilt hatte, ist bis ins Jahr 2030 durch das strategische Entwicklungsprogramm Nationalstrassen vorgesehen, den Verkehrsfluss in Agglomerationen und die Verträglichkeiten der Autobahnen zu verbessern.Gibt der Bund zu viel Geld für Nationalstrassen aus? Schreib einen Kommentar zum Thema.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Glückskette verzeichnet Welle der Solidarität aus der SchweizSeit Beginn des Krieges wurden der Glückskette über 130 Millionen Franken an Spenden anvertraut. Dies teilte die Stiftung in einem Communiqué mit.
Weiterlesen »
Schiris in der Super League - Der VAR: Karrierekiller oder Retter in der Not?Oft werden Schiedsrichter durch ihre VAR-Kollegen eines Fehlentscheids überführt. Gefährdet dies mitunter gar Karrieren?
Weiterlesen »
Nun soll Bundesrat Rösti helfen – Der Streit um den geplanten Windpark auf dem Chall wird rauerSVP-Ortsparteipräsident Rolf Meyer sieht den Dorffrieden in Gefahr – dann nämlich, wenn der Bund die Weichen für den Ausbau erneuerbarer Energie ohne die Zustimmung der Standortgemeinden stellen könnte.
Weiterlesen »
Ankündigung der Einführung der neuen offiziellen dezentralen Crypto Wallet von VeChain - VeWorldSan Marino (ots/PRNewswire) - Die VeChain Foundation ist stolz darauf, die Einführung ihrer neuen, vollständig dezentralisierten, selbstverwahrenden Wallet – VeWorld –...
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – Wenn der Kesb-Beistand eine demente Seniorin um ihr Geld betrügtElisabeth Alder ist 81 Jahre alt, dement und hat einen Beistand damit betraut, sich um ihre Finanzen zu kümmern. Drei Jahre später fehlen ihr fast eine halbe Million Franken. Wie konnte das passieren?
Weiterlesen »