SVP-Parlamentarierinnen nehmen einen neuen Anlauf, um die Krankenkassen-Franchise zu erhöhen. Sie verlangen mit Motionen, dass die Franchise die aktuelle Kostensituation in der Grundversicherung besser abbildet. Der Bundesrat ist einverstanden damit.
Die Mindestfranchise in der Grundversicherung beträgt 300 Franken. Diesen Anteil an ihren Behandlungskosten müssen Patienten und Patientinnen pro Jahr selbst tragen. Seit 2004 sei die Franchise nicht mehr erhöht worden, schreiben SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr und SVP-Ständerätin Esther Friedli in ihren Motionen.
Eine Erhöhung sei deshalb angezeigt, und es brauche eine periodische Anpassung. Der Anpassungsmechanismus solle aber moderat ausfallen, damit über mehrere Jahre dieselben Franchisen gewählt werden können. Mit einer höheren Franchise würden die Prämien günstiger. Kinder-Franchisen sollen dem Anpassungsmechanismus nicht unterliegen. Der Bundesrat ist mit den Motionen einverstanden, wie es in seiner am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahme heisst.
Vor fünf Jahren hatte ausgerechnet die SVP eine laufende Anpassung der Franchisen an die Gesundheitskosten zu Fall gebracht. Sie hatte die nötige Änderung des Krankenversicherungsgesetzes zunächst unterstützt, aber am Schluss der Beratungen die Meinung geändert. Die Vorlage scheiterte im März 2019 in der Schlussabstimmung.
Die Linke sagte Nein mit der Begründung, dass immer mehr Menschen auf den Gang zum Arzt verzichteten, weil sie ihn sich nicht leisten könnten. Im OECD-Vergleich zahlten Versicherte in der Schweiz schon heute den grössten Teil der Gesundheitskosten aus der eigenen Tasche.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP-Initiative: Auch Bundesrat will AKW-Verbot kippenDer Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Blackout stoppen» ab. Er will aber AKWs auf gesetzlicher Ebene wieder erlauben.
Weiterlesen »
AKW-Spitzkehre: Machtpolitiker Rösti auf SVP-Mission im BundesratWilde Wolfsjagd, Autobahnausbau und jetzt die AKW-Wende: SVP-Bundesrat Albert Rösti macht konsequente SVP-Politik. In der Regierung verschiebt er das Machtgefüge nach rechts. Ob seine Manöver letztlich erfolgreich sind, ist eine andere Frage.
Weiterlesen »
Bundesrat will Krankenkassen-Franchise erhöhenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bundesrat will Mindestfranchise von 300 Franken erhöhenDie Motionen der SVP verlangt, dass die Franchise die aktuelle Kostensituation in der Grundversicherung besser abbildet.
Weiterlesen »
Atomwaffenverbot: SVP macht Kehrtwende wegen Guy ParmelinDie unheilige Allianz mit links hält nicht: Weil der SVP-Bundesrat ihr ins Gewissen redete, will die SVP den Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag nicht mehr unterstützen.
Weiterlesen »
Isleren-Verkauf: SVP-Füglistaller sieht bei Ablehnung einen «Scherbenhaufen» – SP-Badran spricht von «Ultraschnäppchen»Bei einer Podiumsdiskussion in Rudolfstetten diskutierten Befürworter und Gegner über den Verkauf des Isleren-Areals. Am 22. September entscheidet die Bevölkerung an der Urne über den Millionendeal.
Weiterlesen »