Der Bundesrat will den Wiederaufbau in der Ukraine bis ins Jahr 2036 mit insgesamt fünf Milliarden Franken unterstützen. Dies hat er an seiner Sitzung vom Mittwoch beschlossen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtDer Bundesrat will den Wiederaufbau in der Ukraine bis ins Jahr 2036 mit insgesamt fünf Milliarden Franken unterstützen. Dies hat er an seiner Sitzung vom Mittwoch beschlossen.
Mit dem Betrag setze die Schweiz “ein starkes Zeichen der Solidarität mit den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen” und trage zu mehr Stabilität auf dem europäischen Kontinent bei, schreibt der Bundesrat in seiner Mitteilung. In den kommenden zwölf Jahren will der Bundesrat die Unterstützung des Wiederaufbaus verstärken und die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor fördern. In einem ersten Schritt sollen bis ins Jahr 2028 rund 1,5 Milliarden Franken aus der internationalen Zusammenarbeit beantragt werden.
Für die Zeit ab 2029 sollen dann “weitere Finanzierungswege” über die internationale Zusammenarbeit hinaus geprüft werden, um die 3,5 Milliarden Franken zu finanzieren.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unterstützung für die Ukraine: Bundesrat will fünf Milliarden Franken für Ukraine-Aufbau einsetzenDie Schweiz möchte Solidarität mit der Ukraine zeigen. Der Bundesrat spricht deshalb bis 2036 Geld für den Wiederaufbau.
Weiterlesen »
Bundesrat unterstützt den Wiederaufbau in der Ukraine mit fünf Milliarden FrankenDer Bundesrat hat beschlossen, den Wiederaufbau in der Ukraine bis ins Jahr 2036 mit insgesamt fünf Milliarden Franken zu unterstützen. Hilfswerke kritisieren diese Entscheidung.
Weiterlesen »
Bundesrat will 5 Milliarden in Wiederaufbau der Ukraine steckenDas Atomkraftwerk Saporischja in der Ukraine wurde mit Drohnen angegriffen. Die nukleare Sicherheit sei zwar nicht gefährdet gewesen – aber die Schutzhülle eines Reaktors sei getroffen worden, sagt die IAEA, die Internationale Atomenergiebehörde. Unklar ist, wer dafür verantwortlich zeichnet.
Weiterlesen »
Naturkatastrophen verursachen Kosten von 97 MilliardenWeltweit haben Naturkatastrophen im vergangenen Jahr Schäden im Umfang von 252 Milliarden Franken (280 Milliarden US-Dollar) verursacht, dies nach 257 Milliarden Franken Schäden im Jahr 2022.
Weiterlesen »
Wie der Bundesrat: Für Regierung kommt nur ein BMW für 170’000 Franken infrageDie Basler Regierung reduziert ihre Fahrzeugflotte von drei auf zwei Autos und fährt künftig mit einer elektrischen BMW-Limousine und einem Tesla.
Weiterlesen »
Bundesrat spricht 650 Millionen Franken für Horizon-ProgrammDer Bundesrat stellt Übergangsmittel für Horizon-Paket bereit. Die finanziellen Mittel wurden bereits Ende 2020 vom Parlament genehmigt.
Weiterlesen »