Bundesrat will 10 Millionen an Uno-Palästinenserhilfswerk freigeben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bundesrat will 10 Millionen an Uno-Palästinenserhilfswerk freigeben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Das Hauptquartier der United Nations Relief and Works Agency im Gazastreifen.Der Bundesrat will dem umstrittenen Uno-Palästinenserhilfswerk UNRWA einen Beitrag von 10 Millionen Franken zahlen. Der Beitrag soll auf Gaza und die Finanzierung der dringenden Bedürfnisse der UNRWA von April bis Dezember 2024 beschränkt werden.Der Bundesrat anerkenne die Notlage in Gaza, teilte die Landesregierung mit.

Das Hilfswerk ist umstritten. Es gibt Vorwürfe, in Schulen der UNRWA in den Palästinensergebieten werde gegen Israel gehetzt und es würden Terroranschläge verherrlicht. Die israelische Regierung beschuldigte das Uno-Hilfswerk zudem, mehrere seiner Mitarbeiter seien in das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 verwickelt. Eine Uno-Untersuchung ergab, dass das Hilfswerk seine Neutralität im Grossen und Ganzen gut wahre, aber Verbesserungen nötig seien.

Der Bundesrat stützt sich laut eigenen Angaben bei seinem Entscheid, Geld nun an die UNRWA freizugeben, auf eine Analyse des Uno-Berichts sowie auf die Absprache mit anderen Geldgebern. Der Bundesrat will vor der definitiven Freigabe des Geldes noch die Aussenpolitischen Kommissionen der eidgenössischen Räte konsultieren.

Der Schweizer Beitrag von 10 Millionen Franken wird den Angaben zufolge auf Gaza beschränkt. Er soll der Finanzierung der dringendsten Lebensbedürfnisse der Menschen in dem Gebiet dienen: Ernährung, Wasser, Unterbringung, medizinische Grundversorgung und Logistik. Der Betrag an das Uno-Palästinenserhilfswerk ergänzt Hilfszahlungen von 56,2 Millionen Franken, die der Bundesrat im April für die humanitären Bedürfnisse der Länder im Nahen Osten genehmigt hat. In der zweiten Jahreshälfte will er über die nächste finanzielle Unterstützung entscheiden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Ein Skandal, der Leben kostet»: Bundesrat vertagt Entscheid über Schweizer Beitrag ans Palästinenserhilfswerk UNRWA«Ein Skandal, der Leben kostet»: Bundesrat vertagt Entscheid über Schweizer Beitrag ans Palästinenserhilfswerk UNRWADer Bund will 56 Millionen Franken für humanitäre Hilfe im Nahen Osten freigeben. Ob auch das in die Kritik geratene UNO-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge Geld erhält, will er erst später entscheiden. Vorpreschen wollen dafür andere.
Weiterlesen »

Bundesratsentscheid über Geld für Uno-Palästinenserhilfswerk späterBundesratsentscheid über Geld für Uno-Palästinenserhilfswerk später---
Weiterlesen »

Bundesrat leitet erste Nahost-Tranche an Kommissionen weiterBundesrat leitet erste Nahost-Tranche an Kommissionen weiter56 Millionen Franken für Hilfe im Nahen Osten will der Bundesrat bezahlen. Über den Beitrag für das Uno-Palästinenserhilfswerk UNWRA entscheidet er später.
Weiterlesen »

Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenBundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »

Bundesrat spricht 650 Millionen Franken für Horizon-ProgrammBundesrat spricht 650 Millionen Franken für Horizon-ProgrammDer Bundesrat stellt Übergangsmittel für Horizon-Paket bereit. Die finanziellen Mittel wurden bereits Ende 2020 vom Parlament genehmigt.
Weiterlesen »

Eigentlich absurd: Die Olma bettelt um Millionen und bekommt MillionenEigentlich absurd: Die Olma bettelt um Millionen und bekommt MillionenDie Olma braucht Geld von Privaten und bekommt Millionen vom Bund. Wegen einer Autobahnröhre müssen verschiedene Gebäude weichen. Die surreale Zahlenschieberei ist ein Lehrstück, wie unser Land funktioniert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 20:44:16