Nach der Kostenexplosion beim Bahnausbau und dem Nein des Volks zu sechs Autobahnvorhaben gleist der Bund die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur neu auf. Angedachte und fix beschlossene Projekte werden nochmals hinterfragt. Der Artikel berichtet auch über die Initiative der Kantone St. Gallen, Thurgau und Appenzell, gemeinsam die DNA der Region zu erforschen und nach draussen zu tragen.
Bundesrat Rösti hat die Ausbaupläne für Schiene und Straße komplett überarbeiten lassen. Nach der Kostenexplosion beim Bahnausbau und dem Nein des Volks zu sechs Autobahn vorhaben gleist der Bund die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur neu auf. Angedachte und fix beschlossene Projekte werden nochmals hinterfragt. Auch für die Ostschweiz steht einiges auf dem Spiel. Darüber hinaus berichtet der Artikel über die Initiative der Kantone St.
Gallen, Thurgau und Appenzell, gemeinsam die DNA der Region zu erforschen und nach draussen zu tragen. Der St.Galler Musiker Bernhard Ruchti setzt sich mit seinen langsameren Klavier-Tempi für eine entschleunigte Interpretation klassischer Musik ein und will diese auch international bekannter machen. Der Artikel beleuchtet auch die Vorfälle in der Gemeinde, wo Toni Thoma mit einem Logo von Berger um das Amt des Gemeindepräsidenten wirbt. Zudem wird die aktuelle Situation der Börse analysiert, bei der Unternehmen wie Nvidia enorme Schwankungen erfahren. Die Erfolge des HC Thurgau in der Qualifikationsrunde werden ebenfalls erwähnt, sowie die kontroverse Diskussion über die Ligaphase in der Champions League. Der Artikel berichtet auch über die jüngsten Ereignisse im Kybunpark, wo die Fans des FCSG nach dem 3:2-Sieg gegen Lausanne über Pyros und die Stimmung diskutieren
Bundesrat Verkehrsinfrastruktur Ostschweiz Autobahn Schiene DNA Region Musiker Bohrse Sport
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat lässt Ausbaupläne für Schiene und Strasse komplett überarbeitenNach der Kostenexplosion beim Bahnausbau und dem Nein des Volks zu sechs Autobahnvorhaben gleist der Bund die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur neu auf. Auch für die Ostschweiz steht einiges auf dem Spiel. Neben den Verkehrsplanungen berichtet die Zeitung über einen Thurgauer Musiker, der mit langsamen Klavier-Stücken internationale Aufmerksamkeit erlangen will, sowie über den HC Thurgau, der sich für den Playoff-Einzug qualifiziert hat.
Weiterlesen »
Bundesrat Rösti lässt die Ausbaupläne für Schiene und Strasse komplett überarbeitenNach der Kostenexplosion beim Bahnausbau und dem Nein des Volks zu sechs Autobahnvorhaben gleist der Bund die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur neu auf. Angedachte und fix beschlossene Projekte werden nochmals hinterfragt. Auch für die Ostschweiz steht einiges auf dem Spiel.
Weiterlesen »
Bundesrat Rösti lässt Ausbaupläne für Schiene und Strasse komplett überarbeitenNach der Kostenexplosion beim Bahnausbau und dem Nein des Volks zu sechs Autobahnvorhaben gleist der Bund die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur neu auf. Angedachte und fix beschlossene Projekte werden nochmals hinterfragt. Auch für die Ostschweiz steht einiges auf dem Spiel.
Weiterlesen »
«Ich werde das VBS auf Schiene bringen und Ordnung schaffen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ist Pfister bald Bundesrat?Gerhard Pfister, Präsident der Mitte, wird als möglicher Kandidat für den Bundesrat gehandelt. Doch stehen ihm mehrere Hürden im Weg, darunter der Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd und die Notwendigkeit, sich gegen Konkurrenten aus der eigenen Partei durchzusetzen.
Weiterlesen »
Gerhard Pfister: Kandidat für den Bundesrat?Der Schweizer Politiker Gerhard Pfister wird als möglicher Kandidat für den Bundesrat gehandelt. Ob er sich tatsächlich bewirbt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Rücktrittsentscheidung von Verteidigungsministerin Viola Amherd und die Entscheidung der Mitte-Partei.
Weiterlesen »