Der Bundesrat schiebt die Einführung von Lärmblitzern auf die lange Bank. Bei Politikern am See stösst er damit auf Unverständnis. Insbesondere bei Rorschachs Stadtpräsident Röbi Raths, der lautstark fordert, dass die Entscheidungsträger das Poserlärm-Problem endlich ernsthaft in die Hand nehmen.
Bundesrat sorgt am See für rote Köpfe: Stadt- und Gemeindepräsidenten kritisieren Lärmblitzer-Blockade
«Ich kann die Reaktion von Antonio Hodgers absolut nachempfinden und unterstütze seine Aussagen, auch ich bin extrem enttäuscht vom Bundesrat», poltert Raths. Er spricht das Tagblatt-Interview mit dem Genfer Baudirektor an, der die Einführung von Lärmblitzern seit Jahren pusht. Der Regierungsrat übt darin harsche Kritik und greift Rösti wegen der Lärmblitzer-Blockade scharf an.
Raths sagt, solange er politisch tätig sei, werde er nicht aufgeben und gegen den Poserlärm ankämpfen. Auf die Einführung von Lärmblitzern verzichtet die Regierung zwar wie erwähnt, die Bussen für das «unnötige Laufenlassen des Motors» und das «unnötige Vorwärmen des Motors eines stillstehenden Fahrzeugs» wurden hingegen von 60 auf 80 Franken erhöht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesräte und ihre Meinung - Kommentar zur US-Wahl: Rösti krebst zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Bundesrat Albert Rösti krebst nach Aussage zur US-Wahl zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Nach zwei Jahren sorgt die Dauerbaustelle Dreispitzknoten noch immer für rote KöpfeEnde Jahr wird die Baustelle zwischen Dornacherstrasse und Wien-Strasse voraussichtlich fertig sein. In den letzten zwei Jahren sorgte diese für Verkehrschaos, Verwirrung und sogar einen Toten.
Weiterlesen »
«Tropeli» sorgt für heisse Köpfe: Baselbieter Sparmassnahme kommt im Nachbarkanton gar nicht gut anDer Kanton will die Beiträge an das Tropeninstitut einfrieren. Aus der Stadt kommt Kritik; man bangt um die Finanzierung der Universität.
Weiterlesen »
Geplanter Luxusbunker in KZ-Stollen sorgt für rote KöpfeEin Investor will in einem früheren KZ-Stollen Luxusunterkünfte errichten. Nun bittet die Regierung vom deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt den Bund um Hilfe.
Weiterlesen »
Zürich HB ohne Autos: Vision der Stadt sorgt für KritikDer Zürcher Hauptbahnhof soll weitestgehend von Autos befreit werden und der Tramverkehr drastisch reduziert werden. Das sorgt für Kritik.
Weiterlesen »