Bundesrat soll gegen Medikamentenverschwendung vorgehen

Landwirtschaft Nachrichten

Bundesrat soll gegen Medikamentenverschwendung vorgehen
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 123%
  • Publisher: 50%

Der Bundesrat hat vom Parlament den Auftrag erhalten, gegen Medikamentenverschwendung vorzugehen. So soll etwa bei der Festsetzung von Medikamentenpreisen künftig berücksichtigt werden, ob durch die Packungsgrösse die Gefahr einer Verschwendung besteht.

Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider sagte im Rat, zehn bis zwanzig Prozent des Packungsinhalts von Medikamenten werde jeweils nicht benutzt.Der Ständerat nahm am Mittwoch eine entsprechende Motion der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats stillschweigend an. Der Nationalrat hatte den drei Punkten der Motion schon im Mai zugestimmt.

Auch Faktoren wie die Dosisstärke oder die Darreichungsform sind nach dem Willen des Parlaments bei der Festsetzung der Arzneimittelpreise zu beachten. Medikamente aus dem Ausland Medizinalpersonen sollen zudem das Recht bekommen, Medikamente aus dem Ausland einzuführen, wenn dort Packungsgrössen, Dosisstärken oder Darreichungsformen zugelassen sind, die besser geeignet und günstiger sind als die in der Schweiz erhältlichen Alternativen. Diese Medikamente müssten von den Versicherern vergütet werden.

Der Bundesrat war für die Annahme der Motion. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider sagte im Rat, zehn bis zwanzig Prozent des Packungsinhalts werde jeweils nicht benutzt. Das entspreche einem sehr grossen Wert. Im Nationalrat hatte Baume-Schneider von 300 bis 600 Millionen Franken gesprochen. Der Vorstoss geht zur Umsetzung an die Landesregierung.

Zweite Motion angenommen Ebenfalls am Mittwoch nahm der Ständerat als Zweitrat eine Motion der früheren Aargauer Mitte-Nationalrätin Ruth Humbel mit dem Titel «Medikamentenverschwendung stoppen» an. Der Bundesrat muss nun einen Bericht zum genauen Ausmass des Phänomens vorlegen und Massnahmen dagegen vorschlagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat soll gegen Medikamentenverschwendung vorgehenBundesrat soll gegen Medikamentenverschwendung vorgehenDer Bundesrat und das Parlament setzen sich gegen die Verschwendung von Medikamenten ein. Künftig soll auch die Packungsgrösse bei Festsetzung von Preisen berücksichtigt werden.
Weiterlesen »

Albert Rösti: Wie der Bundesrat der Treibstofflobby entgegenkommtAlbert Rösti: Wie der Bundesrat der Treibstofflobby entgegenkommtLetztes Jahr noch fürchteten die Treibstoffimporteure strenge Klimaauflagen. Dann kam es im März in der Zürcher Altstadt zu einem «Austausch» mit dem Bundesamt für Umwelt. Nun wurden die Vorgaben abgeschwächt.
Weiterlesen »

Bundesrat Albert Rösti: Der Nachfrage nach den Quellen der Chemikalien im Schweizer GrundwasserBundesrat Albert Rösti: Der Nachfrage nach den Quellen der Chemikalien im Schweizer GrundwasserEine neue Studie hat in ganz der Schweiz Trifluoressigsäure, eine schwer abbaubare Chemikalie, im Grundwasser nachgewiesen, was sowohl die Bauern als potenzielle Opfer als auch als mutmaßliche Mitverantwortliche einbezieht. Der Bauernpräsident Markus Ritter verlangt nach einer genauen Untersuchung der Quellen dieser Stoffe und unterstreicht die wichtige Rolle des Bundesrats Albert Rösti.
Weiterlesen »

«Der Bundesrat steckt im Teufelskreis der Niederlagen»«Der Bundesrat steckt im Teufelskreis der Niederlagen»Wieder verlieren Bundesrat und Parlament an den Urnen. Politologin Martina Mousson sagt, was Albert Röstis Niederlage bedeutet.
Weiterlesen »

Zu starr und schädlich für die Landesinteressen: Der Bundesrat versenkt die Neutralitäts-Initiative der SVPZu starr und schädlich für die Landesinteressen: Der Bundesrat versenkt die Neutralitäts-Initiative der SVPDie Schweiz soll in Zukunft keine Sanktionen mehr gegen kriegsführende Staaten verhängen, verlangen «Pro Schweiz» und die SVP mit ihrer Neutralitätsinitiative. Der Bundesrat lehnt das Volksbegehren ohne Gegenvorschlag ab.
Weiterlesen »

Der Bundesrat lehnt Neutralitätsinitiative der SVP abDer Bundesrat lehnt Neutralitätsinitiative der SVP abDer Bundesrat hat die von SVP und «Pro Schweiz» initiierte Neutralitätsinitiative abgelehnt, die die Schweiz von künftigen Sanktionen gegen kriegführende Staaten ausnimmt. Diese Entscheidung wurmt viele SVP-Politiker, die eine solche Initiative als notwendig zur Wahrung der schweizerischen Neutralität sehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:40:05