Vor allem seit der Übernahme von Vodafone Italia ist eine mögliche Privatisierung der Swisscom wieder ein heiss diskutiertes Thema. Der Bundesrat zeigt sich jetzt offen für eine Prüfung.
Vor allem seit der Übernahme von Vodafone Italia ist eine mögliche Privatisierung der Swisscom wieder ein heiss diskutiertes Thema. Der Bundesrat zeigt sich jetzt offen für eine Prüfung.Kommt eine vollständige Privatisierung der Swisscom ? Zumindest will der Bundesrat diese nicht ausschliesslich –"ganz im Gegenteil" – und kündigt jetzt eine"notwendige" Überprüfung der Eignerstrategie, wie es in einemvon"Blick" heisst.
Im Rahmen der jetzt angekündigten Überprüfung der Eignerstrategie will die Landesregierung dann auch eine Privatisierung unter die Lupe nehmen. Dem soll aber die Beantwortung von offenen Fragen zur Sicherstellung der Grundversorgung, zu den sicherheitspolitischen Interessen sowie zum Schutz der kritischen Infrastruktur vorausgehen. Der Bundesrat will die Ergebnisse dann in einem Jahr vorlegen.
Grossen sieht in der Antwort laut"Blick" ein"positives Zeichen"."Die saubere Trennung von staatlichen Leistungen bei der Grundversorgung und solchen im privaten Markt ist unabdingbar", zitiert ihn die Redaktion. Das gelte nicht nur bei derEine Privatisierung könnte rund 13 Milliarden Franken in die Staatskasse spülen. Gleichzeitig gehen aber jährliche Einnahmen von fast 580 Millionen Franken verloren, wie"CH Media" berichtet.
Cyberkriminelle nutzen verstärkt „toten Winkel“, um unerkannt anzugreifen. Die Analyse realer Cyberattacken deckt einen gefährlichen Trend auf: Kriminelle nutzen primär Fernzugriffsdienste als Einstiegspunkt. Unternehmen müssen ihre Rechner beim mobilen Arbeiten deshalb genau im Blick haben und in der Lage sein, Gefährdungen richtig zu priorisieren.
Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.
Restrukturierungen & Übernahmen Swisscom
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swisscom zieht Weko-Verdikt vermutlich bis vor BundesgerichtDie Swisscom ist bereit, den Streit um das Glasfasernetz bis zum Bundesgericht zu tragen.
Weiterlesen »
Streit um Glasfasernetz - Swisscom legt Rekurs gegen Weko-Verfügung einDie Swisscom legt im Glasfaserstreit vor dem Bundesverwaltungsgericht Rekurs gegen die Weko ein.
Weiterlesen »
Bundesrat stellt neues Bundesgesetz für die Pflege vorElisabeth Baume-Schneider präsentiert das Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege. Der Bundesrat plant zudem eine Ausbildungsoffensive.
Weiterlesen »
Alt-Bundesrat warnt vor russischen Angriffen auf die SchweizDer Alt-Bundesrat Kaspar Villiger hat zwei konkrete Ziele in der Schweiz genannt, welche ins Visier von Russland geraten könnten.
Weiterlesen »
«Schuldenbremse wird zum Fetisch»: Wegen dieser Kritik knöpft sich Bundesrat Rösti den Amtsdirektor Füglistaler vorPeter Füglistaler machte ungewöhnliche Aussagen über die Finanzpolitik des Bundes. Nun hat ihn sein Vorgesetzter, Bundesrat Albert Rösti, zur Brust genommen. Füglistaler ist allerdings nicht der einzige leitende Bundesbeamte, der Mühe mit seiner Rolle bekundet.
Weiterlesen »
EU-Kommission geht vor Europawahl gegen Facebook und Instagram vorPolitiker sind besorgt, dass Russland und andere ausländische Mächte soziale Netzwerke für Propaganda in der EU nutzen. Ein neues Gesetz soll Einhalt gebieten.
Weiterlesen »