Der Delegierte für wirtschaftliche Landesversorgung, Dr. Hans Häfliger, tritt per 31. Dezember 2024 von seinem Amt zurück. Der Schritt folgt auf eine interne Untersuchung wegen „beträchtlichen Problemen“ im Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL). Insider berichteten über Mobbing und Druck sowie negative Ergebnisse einer Personalbefragung.
Es rumort im Landesversorgung samt von Bundesrat Parmelin – Delegierter geht nach interner Untersuchung
Stutzig machte der dritte Satz, in dem stand: Die Geschäfte des Bundesamtes für wirtschaftliche Landesversorgung, kurz BWL, würden «vorübergehend» durch Nathalie Goumaz geführt. Sie ist die Generalsekretärin des Bundesamts für Wirtschaft, Bildung und Forschung, kurz WBF, von SVP-Bundesrat Guy Parmelin.
Ganz so unspektakulär ist Häfligers Abgang in der Tat nicht. Insidern zufolge wurde der studierte Agronom Anfang September von Parmelin «suspendiert». Dies sei intern, also gegenüber dem Personal, auch so kommuniziert worden. Es gebe beim BWL nämlich «beträchtliche Probleme», so ein Insider. Mitarbeitende hätten über Druck und Mobbing geklagt. Eine Personalbefragung habe teils massive Kritik am Direktor und seiner Stellvertreterin gezeitigt.
Eine Abgangsentschädigung erhält er demnach nicht, da er von sich aus geht. Im Unterschied etwa zu Fedpol-Direktorin Nicoletta della Valle, deren Arbeitsverhältnis «im gegenseitigen Einvernehmen» aufgelöst wurde, was eine Entschädigung begründete. Weiterer Unterschied: Häfligers Anstellung war befristet. Sie lief bis Ende 2026, weil derzeit die Teilrevision des Landesversorgungsgesetzes im Gang ist., die den Bund gut 200 Millionen Franken kostete.
Bundesrat Parmelin Landesversorgung Mobbing Untersuchung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Es rumort im Landesversorgungsamt von Bundesrat Parmelin – Delegierter geht nach interner UntersuchungEs rumort im Landesversorgungsamt von Bundesrat Parmelin - ganz so freiwillig ging der Delegierte nicht
Weiterlesen »
WorldSkills 2024: Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Schweizer FansMedienmitteilung der Stiftung SwissSkills vom 11. September 2024 WorldSkills 2024: Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Schweizer Fans Heute starteten in Lyon die...
Weiterlesen »
SP-Co-Präsident Wermuth hält Sparmassnahmen nicht für nötigDer Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei, Cédric Wermuth, kritisiert die Sparvorschläge der vom Bundesrat eingesetzten Expertengruppe.
Weiterlesen »
Schweiz verhandelt mit China Freihandelsabkommen-OptimierungBundesrat Guy Parmelin startet Verhandlungen zur Optimierung des Freihandelsabkommens mit China.
Weiterlesen »
Schweiz verhandelt mit China Optimierung des FreihandelsabkommenBundesrat Guy Parmelin hat am Montag die Verhandlungen zur Optimierung des Freihandelsabkommen mit China lanciert.
Weiterlesen »
Viele Nachbesserungen für 2. Etappe der Pflegeinitiative gefordertInteressengruppen und Parteien fordern vom Bundesrat Nachbesserungen bei der Umsetzung der zweiten Etappe der Pflegeinitiative.
Weiterlesen »