Der Bundesrat hebt den Mindestzinssatz in der Beruflichen Vorsorge um 0.25 Punkte auf 1.25 Prozent an.
Entscheidend für die Höhe des Mindestzinssatzes sind gemäss Gesetz insbesondere die Entwicklung der Rendite der Bundesobligationen sowie zusätzlich der Aktien, Anleihen und Liegenschaften. In einer Mitteilung schreibt der Bund: «Der Zinssatz der Bundesobligationen ist 2022 deutlich angestiegen. Lag die Verzinsung der zehnjährigen Bundesobligationen Ende 2021 noch bei minus 0,13 Prozent, betrug der Zinssatz per Ende September 2023 1,09 Prozent.
Säule «Zusätzlich zu berücksichtigen ist aber, dass das Jahr 2021 ein ausgezeichnetes Jahr war. Der Deckungsgrad der Vorsorgeeinrichtungen ohne Staatsgarantie lag Ende August 2023 bei knapp 110 Prozent. Dies entspricht ungefähr dem Wert von Ende 2019 und liegt damit über dem langfristigen Durchschnitt. Die finanzielle Lage der Vorsorgeeinrichtungen ist demnach stabil», so der Bund weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt im Livestream: Der Grüne Nationalrat Gerhard Andrey kandidiert für den BundesratAlain Berset tritt Ende Jahr als Bundesrat zurück. Wer will seine Nachfolge antreten? Kann die SP ihre zwei Sitze in der Landesregierung überhaupt verteidigen? Zudem wollen die Grünen in den Bunderat. Mit wem und welcher Strategie? In unserem Bundesrats-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Wirtschaft der Eurozone schrumpft im dritten Quartal um 0,1 ProzentDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone ist im dritten Quartal um 0,1 Prozent gesunken, während Volkswirte eine Stagnation erwartet hatten. Die Wirtschaftsentwicklung in den großen Ländern der Eurozone zeigt deutliche Unterschiede.
Weiterlesen »
Inflationsrate in der Eurozone fällt unter drei ProzentDie Teuerung in der Eurozone hat sich im Oktober deutlich abgeschwächt.
Weiterlesen »
Ölkonzern BP enttäuscht im dritten Quartal die ErwartungenDer britische Ölkonzern BP verbucht im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Gewinnrückgang von 60 Prozent.
Weiterlesen »