Bundesrat halbiert Wertfreigrenze: Änderung gilt schon ab 2025

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bundesrat halbiert Wertfreigrenze: Änderung gilt schon ab 2025
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Die Wertfreigrenze wird gesenkt. Ab 2025 werden bereits ab einem Warenwert von 150 Franken Steuern an der Schweizer Grenze fällig.

Ab dem 1. Januar 2025 dürfen Reisende Waren zum privaten Gebrauch nur noch bis zu einer Freigrenze von 150 Franken pro Person und Tag steuerfrei in die Schweiz einführen. Bisher lag diese Wertfreigrenze bei 300 Franken. Wird dieser Betrag überschritten, muss die Schweizer Mehrwertsteuer auf die eingeführten Waren entrichtet werden. Ziel dieser Verordnungsänderung sei es, den Einkaufstourismus zu reduzieren , wie der Bundesrat mitteilt.

Grundsätzlich sind Lebensmittel in der Schweiz immer noch viel teurer, seit 2020 gab es aber bei fast allen Nahrungsmitteln einen Rückgang der Preisunterschiede. Doch laut Sara Stalder vom Schweizer Konsumentenschutz sei eine Flucht aus der Hochpreisinsel Schweiz immer noch möglich. «Die Leute werden Möglichkeiten finden, die Massnahme zu umgehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Budget 2025: Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025Budget 2025: Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025Die grössten Ausgaben verzeichnen die Kantone in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Die finanzpolitische Lage der Kantone sei durchzogen, betont FDP-Präsident Ernst Stocker.
Weiterlesen »

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Änderung des FinmagBundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Änderung des FinmagBundesrat strebt eine umfassende Neugestaltung der internationalen Zusammenarbeit im Finanzbereich an.
Weiterlesen »

Keine Verluste mehr bei Jobwechsel mit 1e-VorsorgeplänenKeine Verluste mehr bei Jobwechsel mit 1e-VorsorgeplänenDer Bundesrat plant Änderung des Freizügigkeitsgesetzes, um Arbeitnehmende vor finanziellen Einbussen zu schützen.
Weiterlesen »

Fashion Week: Diese Trends für 2025 kannst du jetzt schon tragenFashion Week: Diese Trends für 2025 kannst du jetzt schon tragenDie Fashion Shows für Frühjahr und Sommer 2025 sind vorbei. Einige der neuen Trends lassen sich bereits diesen Herbst und Winter tragen.
Weiterlesen »

Frauen-Euro 2025: Zweites Fussballtram für Bern eingeweihtFrauen-Euro 2025: Zweites Fussballtram für Bern eingeweihtIm Hinblick auf die Fussball-Europameisterschaft der Frauen vom Sommer 2025 kurvt nun ein grünes «Ballzauber-Tram» durch die Berner Innenstadt.
Weiterlesen »

Der Kanton Zug budgetiert auch für 2025 einen hohen GewinnDer Kanton Zug budgetiert auch für 2025 einen hohen GewinnDer Zuger Regierungsrat plant für das Jahr 2025 trotz höherer Aufwendungen einen Ertragsüberschuss von 226 Millionen Franken, 64 Millionen mehr als 2024.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 02:02:19